19.05.2017: TV-Leichtathleten behaupten sich bei den Bezirksmeisterschaften


Gute Leistungen zahlten sich bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften in Mayen für den Nachwuchs des TV Cochem mit vier Siegen und einem zweiten Platz aus. In der Klasse der 14-Jährigen bestätigte Luca Savioli im 800 m-Lauf in der Klasse der 14-Jährigen seine derzeit ausgezeichnete Form mit einer Siegerzeit von 2:15,65 min. Damit steigerte er seine persönliche Bestzeit aus dem Vorjahr um 10 sec. und nimmt damit eine Spitzenposition in der rheinländischen Bestenliste ein. Hanna Görgen hatte in der Klasse der 15-Jährigen im 8oom-Lauf mit 2:39,91 min. als auch im Hochsprung mit 1,40 m keine Konkurrenz zu fürchten. So auch Sarah Gräf bei der weibl. Jugend W14 im 3000 m-Lauf, den sie mit 12:03,75 min. gewann. In der Klasse der 12- und 13-Jährigen mussten Lennart Mohr und Josi Balles den Fünfkampf mit den Disziplinen 60m Hürden, Sprint über 75m, 800 m-Lauf, Ballwurf und Weitsprung absolvieren. Lennart Mohr sicherte sich den ersten Platz, wobei die sehr guten Leistungen im Weitsprung mit 4,51m sowie die 2:28,13 min. im 800 m-Lauf wesentlich zum Gesamtsieg beitrugen. Weitere gute Ergebnisse wurden durch den sehr starken Gegenwind beim 60 m Hürden (12,44 sec.) und dem 75 m-Lauf(11,44 sec) verhindert. Im Ballwurf erzielte er 33,5m. Josi Balles hatte auch im Weitsprung mit 4,39 m und 2:35,6 min im 800 m-Lauf ihre besten Ergebnisse. Mit 12,19 sec. im Hürdenlauf, 11,33 sec. im Sprint und 22,5 m im Ballwurf sicherte sie sich den zweiten Platz. Ein Sieg wäre eventuell bei einer besseren Leistung im Ballwurf möglich gewesen.



Die Fünfkämpfer beim 60 m Hürdenlauf mit Lennart Mohr(527)



14.05.2017: TV Cochem Judoka bei Rheinlandmeisterschaft auf dem Treppchen


1. Platz für Marisa Schmidt, 2. Platz für Maren Vogt

Die Rheinlandmeisterschaften stellen den Höhepunkt des Jahres für die Judoka unter 15 Jahren dar. An diesem Turnier starteten in diesem Jahr insgesamt 160 Teilnehmer. Für den TV Cochem gingen vier AthletenInnen in der Turnhalle in Neuwied auf die Matte. Neben den erfahrenen Kämpfern nahmen auch die Jüngeren diese Herausforderung an. Tim Schwall und Maximilian Vogt starteten zum ersten Mal in dieser Altersklasse. So konnten sie wertvolle Kampferfahrungen sammeln und sogar den ein oder anderen Kampf für sich entscheiden. Die erfahrenen Damen zeigten ihr Können und erkämpfen sich Plätze auf dem Treppchen. Marisa Schmidt (Platz 1) und Maren Vogt (Platz 2) haben sich damit zur Südwestdeutschen Meisterschaft qualifiziert.




(v.l.) Marisa Schmidt, Tim Schwall, Maximilian Vogt, Maren Vogt und Trainerin Ingrid Vogt freuten sich über die guten Ergebnisse der Cochem TV-Judoka bei den Rheinland-Meisterschaften in der U 15.



08.05.2017: TV Cochem eröffnet Gefäßsportgruppe


In Zusammenarbeit mit Dr. Maurizio Guercio vom Marienkrankenhaus Cochem eröffnet der Turnverein Cochem am 23. Mai 2017 eine Gefäßsportgruppe. Es wird eine von nur sechs Gefäßsportgruppen sein, die es bundesweit gibt. Die Vorbereitungen dazu laufen nun schon fünf Jahre.
130 Menschen wurden in den vergangenen Jahren im Marienkrankenhaus Cochem wegen der peripheriellen arteriellen Verschlusskrankheit behandelt. Abhängig von der Belastung der Beinmuskulatur treten bei diesen Patienten nach wenigen hundert Metern typische Schmerzen in den Beinen auf, die die Betroffenen zwingen, stehen zu bleiben und sich auszuruhen. Der Volksmund nennt dies auch „Schaufensterkrankheit“.
Neben operativen und manuellen Therapien, die der Arzt durchführen kann, wird der Krankheitsverlauf durch eine spezielle sportliche Aktivität des Patienten positiv beeinflusst. Oft reicht ein regelmäßiges Gehtraining aus, um kleine Arterien -sogenannte Umgehungsgefäße- um den verengten Gefäßabschnitt herum zu öffnen und so eine Linderung der Beschwerden zu erreichen. Neben einer gesunden Ernährung kann der Patient so seine Lebensqualität auch nach einer Operation oder Katheterbehandlung verbessern.
Der Turnverein Cochem musste einige Hürden nehmen um dieses Angebot einrichten zu können: So dauerte alleine die Zusatzausbildung der Podologin Petra Schneider über ein Jahr. Petra Schneider hat die Qualifikation als Übungsleiterin im Rehabilitationssport für innere Medizin und wird nun die Gruppe leiten. Der geschäftsführenden Vorsitzende Wilfried Gerdes bereitete die Gründung der Gruppe in Zusammenarbeit mit den Ärzten so vor, dass nun alle Vorrausetzungen für eine Förderung der Maßnahme durch die Krankenkassen erfüllt sind. Der Landkreis Cochem-Zell wird in Zukunft einer der wenigen Orte in Deutschland sein, wo Gefäßpatienten wohnortnah eine umfassende Behandlung durch Krankenhaus und Arzt als auch eine Nachbehandlung und Rehabilitation erhalten können. Die Informationsveranstaltung dazu stieß schon mal auf ein großes Interesse. Informationen dazu gibt es bei Wilfried Gerdes: Tel.: 02671/4895




Informierten zahlreiche Interessierte über die Gefäßsportgruppe des TV Cochem: v.l.n.r.: Wilfried Gerdes (geschäftsf. Vorsitzender), Petra Schneider (Übungsleiterin für Rehabilitationssport), Dr. Klaus Vogel, Dr. Maurizio Guercio (Gefäßarzt am Marienkrankenhaus Cochem)



08.05.2017: Staffelläuferinnen des TV Cochem Vizemeister bei den Landesmeisterschaften in Mainz


Für die Leichtathletinnen des TV Cochem stand bei den diesjährigen Landesmeisterschaften in Mainz in der Besetzung Hanna Görgen, Sarah Gräf und Josi Balles der Staffellauf über die 3x 800 m auf dem Programm. Mit weiteren 7 Mannschaften aus den Regionen kämpften sie bei strömendem Regen um die Meisterehren. Hanna Görgen machte für den TV den Anfang und setzte sich als Startläuferin direkt an die Spitze des Feldes. Sie übergab nach einem guten Rennen mit beruhigendem Vorsprung das Staffelholz an Sarah Gräf, die in einem beherzten Lauf die Führungsposition behaupten konnte und Josi Balles als Schlussläuferin auf die Reise schickte. Sie musste sich mit der um 2 Jahre älteren Olivia Gürth, einer sehr stark einzuschätzenden Läuferin von den Diezern TSK Oranien auseinandersetzen. Trotz eines guten Laufes musste sie schließlich die Führung abgeben und sich letztendlich um 8 sec. geschlagen geben. Mit ausgezeichneten 7:49,54 lieferten die drei Athletinnen eine großartige Leistung ab, auf die sie stolz sein können.



Das Staffeltrio mit Trainer Rudi Fix, Josi Balles, Hanna Görgen und Sarah Gräf (v.l.)




Aktuellere Berichte Frühere Berichte