20.10.2025: TV Cochem "in bewegten Bildern"
Der TV Cochem "in bewegten Bildern":
Noch können wir auf der Homepage nur einen Link zu unserem neuen Image-Video auf unserem Youtube-Kanal veröffentlichen, aber auch da tut sich was....
https://youtu.be/7KXHYfrfZhs

Ein herzliches Dankeschön an die Aktion "Integration durch Sport" vom Landessportbund Rheinland-Pfalz und an die vielen Mitwirkenden...
14.10.2025: Goldene Ehrennadel JVR für Lars Ferrlein
Der TV Judoka Lars Ferrlein (3.v. r.) wurde vom Judoverband Rheinland mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet. Verbandspräsident Carl Eschenauer (re.) ehrte den ehemaligen Breitensportreferenten des Judoverbandes beim Sommerfest der Kampfsportler vor großem Publikum für sein Engagement fürs Judo.

„In seiner Zeit als Referent des Verbandes zeigte Ferrlein sich als pragmatischer „Organisierer“, zuverlässiges Mitglied des Präsidiums und als motivierender Trainer, der auch ohne Amt weiter im Verband mitarbeitet“, so Präsident Eschenauer in seiner Laudatio. Der TV Cochem gratuliert seinem Übungsleiter zu dieser hohen Auszeichnung.
Aikido, Jiu-Jitsu und Judo trainieren dienstags, mittwochs und freitags. Weitere Infos unter www.tv-cochem.de/abteilungen.php?ID=31
08.10.2025: Gerätturn-Mannschaftsmeisterschaften: Alle TVC Mannschaften auf dem Treppchen
Turnerinnen des TV Cochem starteten dieses Jahr in sechs Teams bei den Turnverband Mittelrhein-Mannschaftsmeisterschaften. Alle Mannschaften erreichten einen Podestplatz. Ist Kooperation mit anderen Verein der Schlüssel zum Erfolg?
Die Kleinsten - Ella Rübenach (6), Pauline Fuchs (6) und Enna Thönnes (7) - starteten im olympischen Programm in der Altersklasse 7. Enna war hier die fleißigste Punktesammlerin und erreichte die Tageshöchstwertung am Sprung und Balken. Ella und Pauline haben aber mit gerade mal 6 Jahren auch gezeigt, wie viel Potenzial in ihnen steckt. Am Ende freuten sie sich über einen Vizemeistertitel.

Charlotte Hoepp (8) und Jana Hoepp (9) unterstützten die Mannschaften der Turntalentschule Koblenz und starteten ebenfalls im olympischen Nachwuchsprogramm. Jana sammelte für ihre Mannschaft die meisten Punkte am Boden und Sprung, während Charlotte mit ihrer Barrenübung glänzte. Beide Mannschaften erturnten sich den Meistertitel und qualifizierten sich für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.
Die nächste Mannschaft startete in der schwierigsten Leistungsklasse (LK1) ohne Altersbegrenzung. Hier war die Kooperation mit TV Moselweiß notwendig, um genug Turnerinnen auf dem höchsten Niveau zu stellen. Mit dabei war Anastasia Balut, die mit gerade 11 Jahren mit den viel älteren Turnerinnen turnerisch gut mithalten konnte. Die Mannschaft überraschte das Trainerteam mit dem hervorragenden dritten Platz.
Mit Charlotte Fuchs (9), Sofiia Yan (10), Antonia Ciobanu (11), Luisa Clemens (12) und Lilly Schopp (13) stellte TV Cochem die jüngste Mannschaft im Wettkampf LK3 „15 und jünger“. Aufgrund der zahlreichen Konkurrenz und des Altersunterschieds startete das Team des TV Cochem ohne viel Hoffnung auf einen Treppchenplatz. Ein unglaublicher Teamgeist und eine ausgezeichnete Vorbereitung machten jedoch den Traum vom Meistertitel möglich! Besonders hervorzuheben sind die Tageshöchstwertung am Boden von Antonia sowie die zweitbeste Wertung am Balken von Sofiia und am Stufenbarren von Luisa.
Im altersoffenen Wettkampf kooperiert TV Cochem seit einigen Jahren erfolgreich mit dem Wittlicher Verein. Diese Mannschaft startete als letzte und musste, nach den Erfolgen der kleineren Turnerinnen, nun mit hohem Erwartungsdruck in den Wettkampf gehen. Die Konkurrenz war dieses Jahr viel stärker und erfahrener als sonst. Die TV-Turnerinnen turnten sehr stabil und erreichten mit Louisa Gründler und Emma Kölsch die höchsten Wertungen am Sprung. Da die Siege an den übrigen Geräten an die Konkurrenz gingen, war der Ausgang des Wettkampfs für alle sehr spannend. TV Cochem siegte dank konstanten Leistungen mit einem klaren Vorsprung und sicherte sich die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften.
22.09.2025: Erstes Turnier für 10 Judoka
Beim Mäuseturnier in Siershahn starteten gleich 10 Judoka in das Wettkampfleben. Die kleinsten

V.l.n.r.: Jakob Hänzgen, Jonathan Schneiders, Mathilde Bauer machten ihre ersten Wettkampferfahrungen am Morgen.
Die älteren starteten am Mittag:

Liv Müller, Marie Esch, David Bartsch, Paul Reuter und Aaron Laux zeigten klasse Kämpfe und hatten einen guten Einstieg in den Wettkampf. Miriam Bartsch und Dylan Derr wurden sogar Erste in ihren Gewichtsklassen. Herzlichen Glückwunsch!
Frühere Berichte |