27.09.2017: Leichtathletik U 14: Landes- und Vizemeister für den TV Cochem


Josi Balles wurde ihrer Favoritenrolle im 800 m-Lauf bei den diesjährigen Landesjugendmeisterschaften der 12- und 13-Jährigen in Schweich gerecht und siegte in 2.34,64 vor Leandra Weiß vom TV Thaleischweiler(2:41,34) und Hannah Schmitz von der LAZ Zweibrücken (2:43, 73). Sie holte sich damit erneut wie im Vorjahr mit deutlichem Vorsprung den Meistertitel. Allgemein litten die Leistungen jedoch unter den widrigen Witterungsbedingungen, die mit viel Regen und starken Windböen ständige Begleiter der Veranstaltung waren.
Bei der männl. Jugend musste Lennart Mohr gegen starke Konkurrenz antreten und hatte in Ben Metze von der TV Alzey, den derzeit wohl besten nationalen 800 m-Läufer gegen sich, der mit einer Bestzeit von 2:14,5 min zu Buche steht. In einem beherzten Rennen gelang es Lennart Mohr, sich den 2. Platz in 2:25,94 min. zu sichern. Der Favorit Ben Metze siegte, wie es zu erwarten war, in 2:20,65 min. Dritter wurde Leon Pascal Pfeiffer vom USC Mainz in 2: 32,72 min.





von links: Leandra Weiß (TV Thaleischweiler), Josi Balles (TV Cochem), Hannah Schmitz (LAZ Zweibrücken)





von links: Lennart Mohr, Johann Ben Metze (TV Alzey), Leon Pascal Pfeiffer (USC Mainz)



27.09.2017: Cochemer TV-Turnerinnen qualifizieren sich für die Landesmeisterschaften


Jedes Jahr im Herbst tragen die Turnerinnen in ganz Deutschland Mannschaftswettkämpfe aus. Nachdem sie schon im Frühjahr gezeigt haben, was sie alleine turnen können, wird nun der Teamgeist gefördert. In unterschiedlichen Alters- und Leistungsklassen gehen sie an den Start. Maja Walter (14) (hinten) und Sarah Hoepp (10) (vorne) gehören zum Verbandsförderprogramm und werden intensiv mit Turnerinnen aus ganzem Turnverband Mittelrhein in Koblenz trainiert. Sie starten deswegen mit ihren Trainingskameradinnen für jeweils unterschiedliche Vereine.



Maja Walter ergänzte die Mannschaft des TV Braubach im Kürprogram in der zweitschwierigsten Klasse (LK 2) in der sich insgesamt sechs Mannschaften für die Verbandsmeisterschaften qualifiziert hatten. Beim Sprung zeigte Maja einen guten Handstandüberschlag mit ganzer Schraube. Am Barren turnte sie das geforderte Flugelement und einen Handstand, was keine Turnerin der anderen fünf Mannschaften aufweisen konnte. Am Ende gewann Majas Mannschaft mit einem deutlichen Vorsprung von über 7 Punkten und konnte sich somit für die Rheinland-Pfalzmeisterschaften qualifizieren. Bei der Landesmeisterschaft visiert sie mit ihrer Mannschaft einen „Treppchenplatz“ an.
Sarah Hoepp startet nach wie vor im olympischen Spitzenprogramm, das aufgrund des enormen Schwierigkeitsgrades mit zunehmendem Alter von immer weniger Turnerinnen geturnt wird. Sarah konnte beim Sprung einen gelungenen Strecksalto vorwärts zeigen. Am Balken gelang ihr die gefürchtete Verbindung mit einem Flick-Flack und am Barren eine freie Felge in den Handstand. Die Mannschaft des TV Miesenheim, für die Sarah momentan turnt, qualifizierte sich mit einem deutlichen Vorsprung von 20 Punkten für die Rheinland-Pfalzmeisterschaften, wo sie auf Turnerinnen aus Pfälzer Turntalentschulen treffen wird.



18.09.2017: Gelungener Auftritt der TV Cochem Judoka beim Bezirksturnier


Dreizehn Kämpferinnen und Kämpfer des TV Cochem nahmen an dem mit gut 130 Teilnehmern gemeldeten Bezirksturnier für die 8 bis 11 Jahren in Koblenz teil. Bei spannenden und interessanten Kämpfen konnten die TV Cochem Judoka ihr Können unter Beweis stellen. Die Erfahrenen zeigten ihr Können, aber auch diejenigen, die zum ersten Mal bei einem Wettkampf starteten, konnten beweisen, dass sie keine Angst vor den Gegnern haben und vorne mitkämpfen können. Als Ehrengaben erhielten alle Teilnehmer Urkunden und ein Plüschtier.
Folgende Platzierung erzielten die Kämpferinnen und Kämpfer im Einzelnen:
1. Platz: Eileen Eisfeld
2. Plätze: Aurélie Günther, Melina Münch und Jolina Günther
3. Plätze: Vanessa Schlender, Emily Haas, Michael Bersch, Jonas Ferrlein, Lenny Kupke, Phelan Ternes, Ben Fuhrmann, Leon Bartsch und Peter Weis
Ein großes Lob gab es von Trainern für die tollen gezeigten Leistungen der Athleten.




06.09.2017: Inklusion wird beim Laufen groß geschrieben


Viel Spaß und gute Laune beim gemeinsamen Treffen der Lauf- und Walking-Gruppen des TV Cochem und der BSG Fortuna Ebernach:
Vor sechs Wochen erfolgte im Moselstadion mit dem 24-Stunden-Team-Staffellauf der Start zur zweijährigen Bewegungsaktion Mondlauf. Die Aktion soll unter anderem die Inklusion fördern und so freuten sich die TV Lauftreffleiter Steffi Lehrmann, Markus Dax und Peter Raueiser ganz besonders, dass eine große Gruppe der „Moonwalker“ von der BSG Fortuna Ebernach mit dabei war und gemeinsam mit Teilnehmern des TV-Lauftreffs die Veranstaltung eröffneten. Bei der diesjährigen Benefizaktion, hatte der Lauftreff unter dem Motto laufend Gutes tun auf Startgelder verzichtet und konnte kürzlich der Aktion HELFT UNS LEBEN einen Spendenscheck über 3.649,50 € übergeben.



Aufgrund der bisherigen sehr positiven Eindrücke, wurde besprochen, auch künftig gemeinsam sportlich aktiv zu sein und so besuchte nun am Montag, 04.09.2017 der TV Lauftreff seine Sportsfreunde in Ebernach. Über die große Beteiligung an der inklusiven und generationenübergreifenden Gruppe an diesem Abend, freuten sich sowohl die BSG Betreuerinnen Marita Göbel und Hildegard Benz, als auch die TV-Lauftreffleitung. Absolut unbefangen, walkten und liefen Menschen unterschiedlicher Altersklassen, auf einem 600m langen Rundkurs durch die Weinberge und motivierten sich so gegenseitig. Jeder war in seinem individuellen Wohlfühltempo unterwegs und doch gemeinsam in einer großen, inklusiven Gruppe. Mit viel Spaß und guter Laune, konnten so an diesem Abend, neben zahlreichen km auf dem gemeinsamen Weg zum Mond, auch viele weitere positive Eindrücke gesammelt werden.
Für uns war es sehr motivierend, wie viel Spaß alle bei dem Treffen hatten, war schließlich die einhellige Meinung aller Übungsleiter.
Abschließend möchten wir nochmals alle einladen an der kostenfreien und vereinsunabhängigen Bewegungsaktion Mondlauf teilzunehmen. Es ist sehr spannend zu sehen wie vielfältig und bunt die Meldungen sind. Menschen mit und ohne Handicap haben generationenübergreifend Spaß an der Aktion und sind dabei.
Sei auch Du dabei und melde Deine km über www.Mondlauf.de




Aktuellere Berichte Frühere Berichte