14.05.2018: Cochemer Turnerinnen beim TVM-Cup 2018 erfolgreich
Zu den diesjährigen Verbandsmeisterschaften in Niederwörresbach hatten sich sieben Turnerinnen des TV Cochem qualifiziert. Geturnt wurde an zwei Tagen in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen.
Am Samstagmorgen begann der Wettkampf der Leistungsklasse 3. Im Jahrgang 2003-2005 startete Julie Kölsch, Janina Höving und Emma Kölsch turnten in der Altersklasse 2006-2008. Julie glänzte wie immer an ihrem Paradegerät dem Stufenbarren, wo sie die zweithöchste Wertung dieses Jahrgangs erhielt. Am Ende wurde es mit 47,80 Punkten der 7. Platz. Janina konnte ihre Leistung gegenüber dem Gau-Entscheid nochmals steigern und überraschte alle mit einem hervorragenden 4.Platz (47,15 P.). Nervenstark, bei ihrem ersten Verbandsauftritt, kam auch Emma gut durch ihren Wettkampf und wurde als jüngste Teinehmerin in diesem Durchgang mit dem 17. Platz und 42,30 Punkten belohnt.

V.l.n.r. Julie und Emma Kölsch, Annika Hofmann
Am Nachmittag gingen Sarah Hoepp (Jg. 2003-08) und Annika Hofmann (Jg.1989-2002) in der LK 2 an den Start. Annika konnte ihre Leistungen aus dem Training auch im Wettkampf abrufen und freute sich über 47,60 Punkte und den 7.Platz. Sarah, bisher im Spitzensport unterwegs, konnte ihre Erfahrung und Können in den Wettkampf einbringen und schaffte im LK-Bereich auf Anhieb und als jüngste Turnerin die Qualifikation für die Rheinland-Pfalz-Meisterschaften in Grünstadt (Platz 2, mit 48,20 Punkten).
Der Sonntag war den Pflichtturnerinnen vorbehalten. In der Pflicht, Jg. 2006/07 gingen Anna Iskrenko und Isabella Schneider an den Start. Bis auf einen Sturz am Balken, kam Anna gut durch ihren Wettkampf und zeigte besonders am Boden schöne gymnastische Sprünge. Am Ende erreichte sie mit 57,90 Punkten den 10. Platz. Isabella zeigte sich trotz eines Sturzes am Balken sehr selbstbewusst und turnte ihre Übung sicher und mit viel Ausstrahlung zu Ende. Bei ihrer ersten Verbandsteilnahme belegte sie mit 54,35 Punkten den 18. Platz. Allen Turnerinnen einen herzlichen Glückwunsch !

V.l.n.r. Isabella Schneider, Anna Iskrenko
16.04.2018: TV Cochem ehrt Mitglieder
Zahlreiche Ehrungen konnte der Turnverein Cochem anlässlich seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung aussprechen. Der Vorstand konnte sich nicht nur über eine Rekordbeteiligung der Mitglieder freuen. Mit Toni Göbel (Kassenwart) und Sandra Holzknecht-Wilde (Frauenwartin) konnten nun auch alle Vorstandsposten besetzt werden.
Der repräsentierende Vorsitzende Willy Müller danke allen Aktiven im Verein für ihre engagierte Arbeit. Dabei ist der Verein so vielfältig unterwegs, dass die Tätigkeiten sei es im normalen Training, beim Wettkampf, in den Kursen, in der Kulturarbeit bei St. Martin und im Karneval oder beim Umbau des Bürgerhauses Sehl nur kurz erwähnt wurden konnten.

v.l.n.r.: Josefine Feiden, Sarah Gräf, Peter Raueiser, Claudia Wilde, Dorothee Andres, Luca Savioli, Markus Dax, Monika Kloß, Filipp Gabriel, Rainer Heinze (Goldene Ehrennadel),, Josi Balles, Rolf Hildebrand, Winfried Wilde (Goldene Ehrennadel), André Feustel, Marliese Justen, Wolfgang Seebach (Goldene Ehrennadel), Matthias Gabriel, Anne-Rose Stromann, Hildegard Arenz, Frank-Michael Uhle, Lisa Loosen, Stephan Hilken (Goldene Ehrennadel), Töner Maringer (50 Jahre Mitgliedschaft), Michael Brand (Goldene Ehrennadel) wurden durch Willy Müller (Vorsitzender) ausgezeichnet.
16.04.2018: Ersten Kurs „Präventives Ausdauertraining“ geschafft.
Der DLV-Lauftreff im TV Cochem hat die Zertifizierung im Bereich Sport pro Gesundheit und das Zertifikat der Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen für Präventionskurse erhalten. Damit ist der Verein berechtigt krankenkassenanerkannte Präventionskurse anzubieten. Die Teilnahme ist auch für Nichtmitglieder möglich. Den ersten Kurs dieser Art haben nun Caroline Sabel, Gaby Stein, Frank Fauda und Willy Müller mit großem Spaß absolviert.
Das Präventive Ausdauertraining ist ein Gesundheitsprogramm für die Halle, bei dem das Herz-Kreislauf-Training im Mittelpunkt steht. Es besteht aus einem Kursprogramm mit acht verschiedenen Ausdauereinheiten und leichten Kräftigungsübungen für den ganzen Körper und richtet sich hauptsächlich an Neu- und Wiedereinsteiger. Ziel ist die langsame Steigerung der Ausdauerfähigkeit, das Erlernen von gesundheitsgerechtem Bewegungsverhalten sowie die Verbesserung der Beweglichkeit, Ausdauer-, Kraft-, Dehn-, Koordinations- und Bewegungsfähigkeit.

(V.l.n.r.) Die zertifizierten Trainer Markus Dax und Peter Raueiser freuen sich über den erfolgreichen Abschluss des „Präventiven Ausdauertrainings“. Willy Müller, Frank Fauda, Gabi Stein und Caroline Sabel haben erfolgreich teilgenommen.
12.04.2018: Gau-Cup Gerätturnen weiblich
Auch in diesem Jahr trafen sich wieder sechs Vereine in der optimal ausgestatteten Turnhalle in der Jahnstraße in Cochem, um die Einzelmeisterinnen im Mehrkampf im Gerätturnen der Mädchen zu küren.
Die Turnerinnen traten in verschiedenen Altersklassen sowohl in den Pflichtübungen als auch in der Kür modifiziert an. Insgesamt bestritten 65 Mädchen ihren Wettkampf.
Zuerst waren die Pflichtturnerinnen an der Reihe. Hier gingen vier Turnerinen des TV Cochem an den Start. Anna Iskrenko, Hanna Kraft, Paula Lehrmann und Isabella Schneider begannen ihren Wettkampf am Sprung. Hier erhielten alle hohe Wertnoten. Auch am Stufenbarren lief es für alle Mädchen gut. Nun kam der ”Zitterbalken” an die Reihe. Hier zeigte sich wieder einmal, dass dieses Gerät Wettkampf entscheidend sein kann, denn schnell kommt es zu einem Sturz und der kostet jedes mal einen Punkt. Auch kleinste Wackler oder Zögern, länger als zwei Sekunden vor einem Element, werden mit Punktabzug bestraft. Hier ließen die Turnerinnen des TV Cochem wertvolle Punkte liegen! Am Boden, dem letzten Gerät, glänzten wieder alle mit sauber geturnten Übungen, zu speziell auf die Turnerin abgestimmter Musik.
Am Ende ergab dies für Anna Iskrenko mit 62,95 Punkten den 1. Platz, für Isabella Schneider mit 60,60 Punkten den 2. Platz und für Paula Lehrmann mit 59,30 Punkten den 4. Platz. Da sich die ersten drei Turnerinnen für die Verbandsmeisterschaften im Mai qualifizieren, ist der vierte Platz immer etwas undankbar. Doch sollte die drittplatzierte nicht antreten, rutscht Paula automatisch nach. Wir drücken ihr alle die Daumen! Hanna Kraft turnte in einer etwas schwächeren Gruppe, die sich nicht für den Verband qualifizieren kann. Dort erreichte sie mit 56,70 Punkten einen sensationellen 2. Platz.
Im zweiten Durchgang waren die Kürturnerinnen zusammen mit den Jungen aus dem Turngau an der Reihe. Hier konnten sich alle Turnerinnen des TV Cochem für die Verbandsmeisterschaften qualifizieren! In der LK 2 (Jg. 1989-2002) konnte sich Annika Hofmann gegen starke Konkurrenz
aus Bernkastel-Kues durchsetzen und belegte mit 49,85 Punkten den 1.Platz. Sarah Hoepp LK 2 (Jg. 2003-2008) zeigte mit ihrer freien Felge in den Handstand und einer Riesenfelge am Stufenbarren das Highlight des Wettkampfes. Als einzige Turnerin in dieser Leistungsklasse war sie mit 47,35 Punkten qualifiziert. In der LK 3 (Jg. 2003-2005) gingen zwei Turnerinnen des TV Cochem an den Start. Charlotte Zelt konnte trotz gesundheitlicher Probleme ihren Wettkampf
sicher durchturnen und wurde mit 48,70 Punkten erste. Julie Kölsch glänzte an ihrem Paradegerät, dem Stufenbarren, und wurde mit 47,00 Punkten zweite. In der jüngsten Altersklasse (Jg. 2006- 2008) turnten in der LK 3 Janina Höving und Emma Kölsch. Beide starteten zum ersten Mal in der Kür modifiziert und waren entsprechend aufgeregt, waren in dieser Leistungsklasse doch vier Turnerinnen am Start und die Qualifikation somit keineswegs sicher. Beide kamen jedoch gut durch ihren Wettkampf und bezauberten die Zuschauer besonders durch ihre originellen Choreographien am Boden. Am Ende hatte es für beide gereicht. Janina wurde mit 44,80 Punkten zweite und Emma
mit 43,30 Punkten dritte. Glückwunsch allen Turnerinnen und ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses schönen Wettkampftages beigetragen haben.

hintere Reihe v.l.n.r. Isabella Schneider, Charlotte Zelt, Annika Hofmann, Julie Kölsch, Anna Iskrenko
vordere Reihe v.l.n.r. Sarah Hoepp, Janina Höving, Paula Lehrmann, Emma Kölsch, Hanna Kraft
Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |