25.07.2018: Ballett wieder beim TV Cochem


Tänzerische Erziehung über kreatives Tanzen zum Klassischen Ballett! Unter diesen Gesichtspunkten kann der TV Cochem nach den Sommerferien ab Mittwoch, den 8. August eine Ballettausbildung anbieten. Geleitet wird die Gruppe nun von Clara Yoon, die in Südkorea einen international anerkannten Universitätsabschluss Bachelor of Arts (B.A.) in Tanzen und Ballett erworben hat.
Der Unterricht versteht sich als umfassende Tanz- und Bewegungserziehung und richtet sich an die spielerische Entfaltung des individuellen Potentials der Kinder. Tanztechnische Übungen sensibilisieren den Körper für Haltung und Bewegungsabläufe. Partnerbezogene Spiele bauen Berührungsängste ab und stärken das Vertrauen in sich selbst und die anderen.



Im August bietet der TV Cochem jeweils mittwochs von 17:00-18:30 Uhr im Gymnastikraum der Turnhalle Realschule Cochem, Schloßstr. 34, ein kostenloses Schnuppertraining an. Danach entscheidet sich ob das Angebot in altersgerechten Gruppen weiter geführt werden kann. Dabei bleibt das Zeitfenster mittwochs in der Zeit von 17:00-19:00 Uhr

Weitere Informationen Turnverein Cochem, E-Mail: tv-cochem@t-online.de oder unter Tel.: 0173/7012705. Aktuelle Infos auch auf der Web-Site: www.tv-cochem.de.



22.07.2018: 24-Stunden-Team-Staffellauf mit 284 Teilnehmern


Der diesjährigen 24-h-Team-Staffellauf der Mondlaufaktion des TV Cochem ist vorbei. 284 Teilnehmer sind am Wochenende 6896 Runden gelaufen und dabei 2758 Kilometer zurückgelegt.
Insgesamt hat die Mondlauf - Aktion nun 201102 Kilometer erlaufen- mehr als die Hälfte der Strecke von 384400 km zum Mond.




Der TV Cochem bedankt sich stellvertretend für die vielen helfenden Hände bei den Organisatoren Peter Raueiser und Markus Dax und ganz besonders bei der Spielvereinigung Cochem vertreten durch die gute Seele des Moselstadions, Harry Ahler!



Das Startsignal gaben am Freitag Abend um 18:00 Uhr (v.l.n.r.)Staatssekretärin Heike Raab (Schirmherrin der Mondlauf-Aktion), Bürgermeister Wolfgang Lambertz (Schirmherr des diesjährigen Staffellaufs), Landrat Manfred Schnur und Stadtbürgermeister Walter Schmitz, zusammen mit Organisator Peter Raueiser.




Für viele Läufer lag der Reiz gerade darin durch die Dunkelheit zu laufen. Auch wenn der Mond sich hinter den Wolken verbarg brachte die Beleuchtung und die Illumination von Harry Ahler so manchen Sportler gut durch die Nacht.

Die gesammelten Spenden wird der TV Cochem für die Einrichtung Waldfitness-Parcours auf dem Conder Berg verwenden. Die Umsetzung dieses Projektes wird nun zügig angegangen.



11.07.2018: Mondlauf-Benefizaktion mit prominentem Gast und buntem Rahmenprogramm


Am Freitag, den 20.07.2018 startet ab 18:00 Uhr der 24-Stunden-Teamstaffellauf im Rahmen der Mondlaufaktion des TV Cochem. Bis zum Samstag 18:00 Uhr sollen im Moselstadion Cochem so viele Kilometer für die Mondlaufaktion zusammenkommen.
Die Teilnehmer drehen dabei auf der Tartanbahn Runden in Ihrem individuellen Tempo. Dabei spielt die sportliche Leistungsfähigkeit keine Rolle, denn ob man einige Runden gemütlich walkt oder gar 24 Stunden am Stück läuft – jeder Kilometer zählt. Es wird kein Startgeld erhoben, stattdessen um eine Spende gebeten, die auch gerne durch Sponsoren erbracht werden darf. Die Erlöse werden für die Errichtung eines für alle Menschen nutzbaren Waldfitness-Parcours verwendet. Teams und Einzelteilnehmer können sich dafür noch unter www.mondlauf.de anmelden.
Ein buntes Rahmenprogramm ergänzt die sportliche Leistung:
Freitags:
20:00-ca. 21:00 Uhr: Musikverein Cochem (marschiert mit Musik)
Samstags:
11:00-18:00 Uhr: Livemusik und Mitmachaktion durch Gitarrenschule Cochem, André Lenz
Ab ca. 13:30 Uhr erwarten wir das inklusive Special Olympics Team
Von ca. 13:30 bis 16:00 Uhr prominenter Gast: Zehnkampf-Olympiamedaillengewinner
Guido Kratschmer im Moselstadion Cochem
14:00-18:00 Uhr: Action und Kreatives für Kids mit der Kreisjugendpflege Cochem-Zell
10:00 und 16:00 Uhr: Walken und Laufen im Ferienpassteam für Kids und Jugendliche
14:00-18:00 Uhr Infostand und Mitmachaktion Sportabzeichen mit Alex Smirnow vom Sportbund Rheinland und Theo Zenz

Für das leibliche Wohl ist rund um die Uhr mit kühlen Getränken, Kaffee, Kuchen und Eis gesorgt. Je nach Tageszeit ergänzt durch warme Gerichte. Wer sich für die Ablegung des Deutschen Sportabzeichens interessiert bekommt neben der Information dazu auch gleich Gelegenheit einige Disziplinen direkt vor Ort auszuprobieren und kann sich beim ehemaligen Zehnkampf-Weltrekordler Guido Kratschmer noch Tipps abholen.



09.07.2018: Mondläufer-Familienquartett beim Schafberglauf


Viel Spaß und gute Laune hatten vier Mondläufer vom TV Cochem Lauftreff beim diesjährigen Schafberglauf in Neuhof/Eifel.
Der schöne Landschaftslauf ist immer toll organisiert und wird als Benefizaktion durchgeführt. Die Veranstaltungseinnahmen werden traditionell für ein soziales Projekt verwendet. Ehrensache also, dass auch die Mondläufer zur Teilnahme aufriefen und mit dabei waren. Auch sportlich lief es sehr erfreulich und so konnte sich das Vater- und Sohn-Familienquartett, bestehend aus Peter und Lucas Raueiser sowie Markus und Julien Dax auf dem 3,3 km Rundkurs über die ersten vier Plätze freuen.




Julian Dax, Lucas und Peter Raueiser und Markus Dax, vertraten den TV Cochem beim diesjährigen Schafberglauf in Neuhof




Aktuellere Berichte Frühere Berichte