16.11.2018: Gold und Silber bei Rheinland-Pfalz Mannschaftsmeisterschaften im Turnen


Bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften auf Rheinland-Pfalz-Ebene turnten zwei Mitglieder des TV Cochem mit.
19 Mannschaften kämpften im Vorfeld auf Verbandsebene um einen der begehrten sechs Startplätze bei den Landesmeisterschaften im Wettkampf Kür modifiziert LK2 (altersoffen). Als Verbandsmeisterinnen des Turnverbandes Mittelrhein durfte sich Maja Walter vom TV Cochem mit ihren Mannschaftskameradinnen vom Fördertraining des Turnverbandes Mittelrhein nun in Plaidt mit den Turnerinnen der anderen fünf besten Mannschaften des Landes messen.
Gleich zu Beginn wollte man am Balken durch hohe Schwierigkeiten punkten und einen ordentlichen Vorsprung erwirtschaften. Doch mit insgesamt sechs Stürzen kam es anders als geplant. Dass die Mädchen trotzdem am Ende immer noch als Zweitplatzierte in der Balkenwertung standen, zeigt allerdings, welches Potential hier steckt. Auch der Boden lief nicht optimal. Bei den letzten beiden Geräten durfte nun nichts mehr schiefgehen.Trainerin Sina Klein verstand es, der Mannschaft Selbstvertrauen zuzusprechen und nach gelungenen Sprüngen mit hohen Schwierigkeiten am Sprungtisch sowie sauberen Übungen am Stufenbarren warteten Maja und ihre Teamkolleginnen gespannt auf die Siegerehrung. Die Freude war riesig, als sie schließlich als Landesmeisterinnen vor den Turnerinnen der Coblenzer Turngesellschaft (CTG) und der VT Zweibrücken auf das Siegerpodest gebeten wurden.



Maja Walter (Mitte) und ihre Mannschaftskameradinnen

Am gleichen Tag ging Sarah Hoepp (11) mit der Mannschaft der Mittelrhein-Fördergruppe an den Start. Die Mädchen starteten in der Kategorie Spitzensport 7-11 Jahre. Während das Programm bei den Einzelmeisterschaften strikt vorgeschrieben ist, dürfen die Turnerinnen bei den Mannschaftswettkämpfen aus den Übungen aller Altersklassen wählen. Hier muss erwägt werden, ob man hohe Schwierigkeitsgrade wagt oder sich für sichere Übungen den niedrigeren Altersstufen entscheidet. Sarah turnte einen tollen Wettkampf. Ihre Barrenübung mit zwei Handständen gelang hervorragend. Auch die sturzfreie Balkenübung mit zwei Flick-Flacks und einem Rückwärtssalto brachte der Mannschaft viele Punkte. Am Boden musste sie einen Sturz beim Strecksalto hinnehmen, zeigte aber ansonsten eine runde Übung. Spätestens am vierten Gerät waren sich die Turnerinnen sicher, dass es diesmal für einen „Treppchenplatz“ reichen müsste. Die hohen Wertungen für den Sprung übertrafen ihre Erwartungen. Bei ihrem letzten Wettkampf im Nachwuchsprogramm des Spitzensports erlangten sie einen Landesvizemeistertitel! Zudem belegte Sarah in der inoffiziellen Einzelwertung einen 3. Platz bei 34 Teilnehmerinnen und platzierte sich somit gleich hinter den Topturnerinnen der Siegermannschaft.

Sarah Hoepp bei ihrer Balken-Übung




30.10.2018: TV-Kampfsportler: Sommerfest ist Höhepunkt des Jahres


Höhepunkt des Jahres bei den Kampfsportlern ist das gemeinsame Sommerfest. Das fand in diesem Jahr erstmalig auf dem Sehler Sportplatz und bei wunderbarem Wetter statt. Die Kampfsportler und ihre Familien nutzen den Tag zum Grillen und zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Die Jugendlichen Teilnehmer konnten die Judosafari bewältigen und sich ein tolles Abzeichen verdienen konnten. Mit Wettbewerben im Laufen, Standweitsprung, Werfen, einem Sumo-Wettkampf und einem kreativen Wettbewerb war das Tagesprogramm prall gefüllt. Abteilungsleiter Jürgen Sabel freute sich besonders darüber, dass die jungen Übungsleiterassistenten die Durchführung der Safari erfolgreich übernommen hatten. Dadurch blieb genügend Zeit die vielen gespendeten Kuchen und Salate zusammen mit dem von Grillmeister Lars Ferrlein zubereiteten Steaks und Würstchen zu genießen. Ein herzliches Dankeschön auch an die Freiwillige Feuerwehr Sehl, die bei der Vorbereitung geholfen hat.



Jürgen Sabel erklärt den Teilnehmern die Judosafari



Erstaunliche Leistungen erbrachten die Kampfsportler auch beim Standweitsprung



Publikumsrenner war das Sumoringen



Das Buffet ließ keine Wünsche offen



15.10.2018: Erstaunlicher vierter Platz bei den Verbandsmeisterschaften


Nach dem erfolgreichen Qualifikationswettkampf im August stand nun für die Cochemer Turnerinnen die Mannschaftsmeisterschaften des Turnverbandes Mittelrhein auf dem Programm.
Hier starteten in der Altersklasse 2004 und jünger Julie und Emma Kölsch, Janina Höving, Paula Lehrmann, Anna Iskrenko sowie Isabella Schneider. Für alle außer Julie waren dies die ersten Verbandsmannschaftsmeisterschaften, sodass die Nervösität deutlich zu spüren war. Am ersten Gerät, dem Stufenbarren zeigten Julie und Janina saubere Übungen, die mit hohen Punkten belohnt wurden (16,4 und 16,2). Somit war es für die Mannschaftswertung nicht so schlimm, dass Emma und Isabella kleine Fehler unterlaufen waren. Am Balken startete Julie etwas unsicher und auch Anna wackelte mehrere Male auf dem Zitterbalken. Trotzdem hatte die Mannschaft nach dem zweiten Gerät erst einen Sturz zu verzeichnen. Am Boden verdienten sich die Cochemer Turnerinnen die dritthöchste Mannschaftswertung (47,45) aufgrund gelungener Flick-Flacks, Überschläge und Co. Am Sprung, dem schwächsten Gerät der Mädchen,machten die Leistungen
deutlich, dass noch Aufholbedarf zu den anderen Mannschaften besteht. Um so größer war die Freude über einen vierten Platz in einem Starterfeld von 16 Mannschaften. Trainerteam und Turnerinnen waren sehr zufrieden.



v.l.n.r. Emma Kölsch, Janina Höving, Isabella Schneider, Julie Kölsch, Paula Lehrmann, Anna Iskrenko



28.09.2018: TV Cochem wird Mannschaftsmeister beim Gau-Pokal


In diesem Jahr turnte nur eine Mannschaft des TV Cochem um die zwei Qualifikationsplätze für den Verbandspokal. Janina Höving, Anna Iskrenko, Julie und Emma Kölsch, Paula Lehrmann und Isabella Schneider mussten sich im Jahrgang 2004 und jünger gegen vier Mannschaften aus dem Turngau behaupten, was ihnen mit 196,80 Punkten auch souverän gelang.
Annika Hofmann hatte in der jahrgangsoffenen Altersklasse keine Mitturnerinnen im Verein und startete so für die SFG Bernkastel-Kues. Auch diese Mannschaft belegte den ersten Platz und qualifizierte sich ebenfalls für die Verbandsmeisterschaften in Ransbach-Baumbach.
Allen Turnerinnen einen herzlichen Glückwunsch ! Nun heißt es, die nächsten Wochen effektiv zu nutzen, um auf Verbandsebene ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen!



Oben sitzend, v.l.n.r. Paula Lehrmann, Julie Kölsch, Janina Höving, Isabella Schneider, Emma Kölsch, Anna Iskrenko,
links stehend: Annika Hofmann, vorne v.l.n.r. Louisa Gründler, Tessa Grünewald, Jule Schönecker, Lea Faßbender, Milena Degenhart und Greta Bauer.




Aktuellere Berichte Frühere Berichte