08.01.2019: Maren Vogt und Filipp Gabriel haben nun den braunen Gürtel
Die Judoka Franz Bayer und Erich Meisl haben wieder ein Gruppe junger Menschen auf die Prüfung zum 1. Kyu (Braungurt) vorbereitet. Unter anderem waren auch zwei Judoka vom TV Cochem mit dabei: Maren Vogt und Filipp Gabriel haben nun ihre Prüfung in Wittlich bestanden.

Der TV Cochem bedankt sich bei den Prüfern, sowie bei den Trainern Lars Ferrelin, Ingrid Vogt und Kilian Luy, die die Vorbereitungsarbeit geleistet haben und gratuliert den erfolgreichen Prüflingen.
09.12.2018: Neuer Meister bei den Judoka
Kilian Luy hat seine Prüfung zum I. DAN bei der zentralen Prüfung in Wittlich bestanden und darf nun den schwarzen Gürtel tragen.
Sein Partner war Lars Ferrlein. Dank der intensiven Vorbereitung konnte Kilian souveräne Leistungen zeigen und überzeugte die Prüfer ohne Probleme.
Der Turnverein gratuliert seinem neuen Meister (2.v.li.).

29.11.2018: Prüfungen bei den TV-Judoka
70 Gürtelprüfungen haben in diesem Jahr bei den Judoka des TV Cochem stattgefunden und es stehen immer noch einige aus. Die Gürtelfarben spiegeln dabei den „Ausbildungsstand“ des Judoka wider und werden –ausgehend vom weißen Gurt immer dunkler bis hin zum schwarzen Gürtel der Meister. Wenn die Gürtelfarben immer dunkler werden, ist oft eine lange und sehr individuelle Vorbereitung auf die Gürtelprüfung notwendig. Hier haben es (v.r.n.l.:) Eileen Eisfeld, Parwa Jidad und Anila Murati geschafft: Abteilungsleiter Jürgen Sabel (li) überreicht die neuen Gürtel.

16.11.2018: Gold und Silber bei Rheinland-Pfalz Mannschaftsmeisterschaften im Turnen
Bei den diesjährigen Mannschaftsmeisterschaften auf Rheinland-Pfalz-Ebene turnten zwei Mitglieder des TV Cochem mit.
19 Mannschaften kämpften im Vorfeld auf Verbandsebene um einen der begehrten sechs Startplätze bei den Landesmeisterschaften im Wettkampf Kür modifiziert LK2 (altersoffen). Als Verbandsmeisterinnen des Turnverbandes Mittelrhein durfte sich Maja Walter vom TV Cochem mit ihren Mannschaftskameradinnen vom Fördertraining des Turnverbandes Mittelrhein nun in Plaidt mit den Turnerinnen der anderen fünf besten Mannschaften des Landes messen.
Gleich zu Beginn wollte man am Balken durch hohe Schwierigkeiten punkten und einen ordentlichen Vorsprung erwirtschaften. Doch mit insgesamt sechs Stürzen kam es anders als geplant. Dass die Mädchen trotzdem am Ende immer noch als Zweitplatzierte in der Balkenwertung standen, zeigt allerdings, welches Potential hier steckt. Auch der Boden lief nicht optimal. Bei den letzten beiden Geräten durfte nun nichts mehr schiefgehen.Trainerin Sina Klein verstand es, der Mannschaft Selbstvertrauen zuzusprechen und nach gelungenen Sprüngen mit hohen Schwierigkeiten am Sprungtisch sowie sauberen Übungen am Stufenbarren warteten Maja und ihre Teamkolleginnen gespannt auf die Siegerehrung. Die Freude war riesig, als sie schließlich als Landesmeisterinnen vor den Turnerinnen der Coblenzer Turngesellschaft (CTG) und der VT Zweibrücken auf das Siegerpodest gebeten wurden.

Maja Walter (Mitte) und ihre Mannschaftskameradinnen
Am gleichen Tag ging Sarah Hoepp (11) mit der Mannschaft der Mittelrhein-Fördergruppe an den Start. Die Mädchen starteten in der Kategorie Spitzensport 7-11 Jahre. Während das Programm bei den Einzelmeisterschaften strikt vorgeschrieben ist, dürfen die Turnerinnen bei den Mannschaftswettkämpfen aus den Übungen aller Altersklassen wählen. Hier muss erwägt werden, ob man hohe Schwierigkeitsgrade wagt oder sich für sichere Übungen den niedrigeren Altersstufen entscheidet. Sarah turnte einen tollen Wettkampf. Ihre Barrenübung mit zwei Handständen gelang hervorragend. Auch die sturzfreie Balkenübung mit zwei Flick-Flacks und einem Rückwärtssalto brachte der Mannschaft viele Punkte. Am Boden musste sie einen Sturz beim Strecksalto hinnehmen, zeigte aber ansonsten eine runde Übung. Spätestens am vierten Gerät waren sich die Turnerinnen sicher, dass es diesmal für einen „Treppchenplatz“ reichen müsste. Die hohen Wertungen für den Sprung übertrafen ihre Erwartungen. Bei ihrem letzten Wettkampf im Nachwuchsprogramm des Spitzensports erlangten sie einen Landesvizemeistertitel! Zudem belegte Sarah in der inoffiziellen Einzelwertung einen 3. Platz bei 34 Teilnehmerinnen und platzierte sich somit gleich hinter den Topturnerinnen der Siegermannschaft.
Sarah Hoepp bei ihrer Balken-Übung

Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |