12.04.2019: Turner des TV bei Gau-Cup erfolgreich
Nachdem mit Übungsleiter Frank Kyek endlich wieder einer zielgerichtet Wettkampf-Vorbereitung bei den männlichen Turner des TV Cochem Einzug gehalten hat, freuten sich die Turner beim diesjährigen Gau-Turn-Cup über ihre ersten Erfolge.
In ihren jeweilgen Leistungsklassen erreichten Adrian Jahnen in der Altersklasse der 12 und 13- Jährigen den ersten Platz. Er turnte die Übungen P4-9.
Das TV-Team in der Alterklasse der 14-15 Jährigen mit Jonah Höving (1. Platz), Julian Pauken (2. Platz) und Julius Helbach (3. Platz) füllten das Treppchen vor allen anderen Vereinen. Auch sie turnten die Übungen P 4-9
Ähnlich ging es bei den Jugendlichen über 16 Jahren: Dennis Urhausen (1. Platz), Christopher Schmidt (2. Platz), Johannes Thölen (3. Platz) und Linus Göbel (4. Platz) knüpfen mit den Übungen P 5-9 an alte, erfolgreiche Zeiten an.

Knüpfen wieder an alte Erfolge an die Turner des TV Cochem (v.l.n.r.:) Julius Helbach, Julian Pauken, Christopher Schmidt, Linus Göbel, Adrian Jahnen, Johannes Thölen, Jonah Höving und Dennis Urhausen.
08.04.2019: Cochemer Judoka bilden sich in Luxemburg fort
Fortbildung wird bei den Cochemer Judoka groß geschrieben. So gehören der Abteilung zum Beispiel drei Trainer B und ein Trainer A, sowie drei fünfte Dan an; den höchsten Meistergrad, welchen man durch Prüfung ablegen kann.

Um weiterhin auf dem aktuellen Stand zu bleiben, ging es zum Beginn des Jahres für sechs Cochmer Judoka nach Luxemburg zum ersten Interreg-Symposium. Hieran nahmen Judoka aus Deutschland, Luxemburg, Frankreich und der Schweiz teil.
Das Thema, des über drei Tage gehenden Workshop, war das „Long Term Athlete Development“, d.h. die langfristige Entwicklung und Ausbildung eines Judokas.
Hier wurde u.a. situatives Judo im Stand und im Boden, Krafttraining mit der Langhantel, Akrobatik oder auch das Training von heterogenen Gruppen behandelt.

Nach drei schönen, aber auch anstrengenden Tagen, bei denen auch der internationale Austausch nicht zu kurz kam, freuen sich die Trainer darauf ihr neu erworbenes Wissen anzuwenden.
11.03.2019: TV Cochem: Der alte Vorstand ist auch der neue
Bei den turnusgemäßen Wahlen zum Vorstand des Turnvereins Cochem konnten sich die Amtsinhaber über einstimmige Wiederwahlen freuen. Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden Wilfried Gerdes (Geschäftsführender Vorsitzender), Ina Mohr (Schriftwartin), Sandra Holzknecht Wilde (Frauenwartin), Jürgen Sabel (Pressewart) und Jeanette Sabel (Seniorenberaterin) eindrucksvoll in ihren Ämtern bestätigt.
Kassenwart Toni Göbel konnte in seinem Kassenbericht von einer finanziellen „Punktlandung“ der Jahresrechnung 2018 berichten und somit wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Versammlung gab ebenfalls einstimmig der Haushaltsplanung 2019 die Zustimmung. Darin ist eine leichte Erhöhung der Vergütungen für die lizensierten Übungsleiter ab 1. Juli 2019 vorgesehen und die Umsetzung des Projektes „Fitness-Trail“ auf dem Conder Berg. Mit nur einer Enthaltung beschloss die Versammlung eine geringfügige Erhöhung der Mitgliedsbeiträge ab dem Jahr 2020.
Stadtbürgermeister Walter Schmitz würdigte das gesellschaftliche Engagement des Vereins und Sportkreisvorsitzender Edwin Scheid freute sich über den sehr hohen Frauenanteil in der Versammlung und im Vorstand: „Das ist auch im Sport noch außergewöhnlich“

Der neue Vorstand des TV Cochem ist auch der alte:
Jürgen Sabel, Wilfried Gerdes, Toni Göbel, Stefan Ziegler, Claudia Wilde, Kerstin Hofmann, Ina Mohr, Sandra Holzknecht-Wilde, Willy Müller und Jeanette Sabel führen den Traditionsverein.
09.03.2019: Trotz Pechsträhne noch zum großen Glück geturnt
Realschule plus Cochem wird mit Athletinnen und Trainern des TV CochemRheinland-Pfalz-Meister im Geräteturnen-Gelungene Zusammenarbeit
(Bericht der Rheinzeitung)
Cochem. Bereits beim Regionalentscheid hatte die Geräteturnen-Mannschaft der Realschule plus Cochem für eine Überraschung gesorgt: Da die Mädchen zum ersten Mal bei „Jugend trainiert für Olympia“ dabei waren, rechnete keiner mit einem solchen Erfolg. Nach dem Sieg in Wolfstein waren sich die Turnerinnen Janina Höving, Sarah Hoepp, Anna Mayers, Paula Lehrmann und Isabella Schneider einig: Den Landesentscheid wollten sie ebenfalls gewinnen. Und das ist auch gelungen.

Obwohl es zunächst schien, als sei die Mannschaft vom Pech verfolgt. Eine Woche vor dem Wettkampf verletzte sich Anna im Sportunterricht schwer am Finger, Janina stürzte beim Salto, Isabella lag ein paar Tage später mit einer Magenerkrankung im Bett. Einen Tag vor dem Wettkampf erkrankte auch Paula, die letztlich zu Hause bleiben musste. Die Teilnahme schien unmöglich. Da die Turnerinnen aber gerne hinfahren wollten, wurde schnell beschlossen, Lena Klages aus der Sportprofilklasse mitzunehmen. Es war ihr erster Wettkampf überhaupt. Umso mehr muss gewürdigt werden, wie gut sie durch die Übungen kam. Vor allem ihre Sprunghocke über den Bock war sensationell, sodass sie hier kaum Abzüge bekam.
Anna Mayers, die ursprünglich aufgrund ihrer Verletzung nur den Balken turnen wollte, entschloss sich spontan, auch an anderen Geräten zu turnen. Und so zeigte sie die beste Bodenübung in diesem Wettkampf und den drittbesten Sprung. Auch Isabella Schneider sprang sehr sicher über den Tisch und turnte ansonsten einen sehr soliden Wettkampf. Janina Höving punktete mit der zweitbesten Balkenübung des Tages. Sarah Hoepp war an diesem Tag die Beste am Stufenbarren.
Zudem waren die inoffiziellen Einzelplatzierungen der Turnerinnen, die schon seit Jahren mehrmals in der Woche beim TV Cochem Geräteturnen trainieren, herausragend: Sarah landete auf dem zweiten Platz, Janina auf dem vierten Platz, Isabella auf dem sechsten Platz und Anna auf dem siebten Platz. Nach dem langen Wettkampftag durfte das Team der Realschule plus Cochem die Siegerurkunde entgegennehmen: Mit einem Vorsprung von sechs Punkten wurden die Mädchen Landesschulmeister.
Damit werden die Turnerinnen aus Cochem das Land auf dem Rhein-Main-Donau-Schulcup repräsentieren. Die Trainerinnen Annika Hofmann und Agnieszka Hoepp waren mit den Ergebnissen sehr zufrieden und hoffen, dass die Mannschaft auch beim Finale in Nürnburg ähnliche Leistungen zeigen wird.
Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |