16.06.2021: Es läuft wieder-Bernd Schuler gewinnt in Hessen
Während der RTTVR erst zur Jagd auf die Startplätze für das Finale des Rheinland-cups bläst, sprich - die Vereine dazu ermuntert Rheinlandcup -Turniere auszurichten, hat Bernd Schuler, der „Hexer“, einen Teil der Ernte schon eingefahren. So spielte er beim VR-Cup im hessischen Mühltal über 20 Sätze in drei Stunden. Das war schon in der heutigen unwägbaren Zeit ein ambitioniertes und gewagtes Programm, das B. Schuler vom TV Eintracht Cochem absolvierte und mit einer makellosen Bilanz von 6:0 Siegen beendete.

Gespielt hat er wie meistens spektakulär, in kniffligen Situationen die Balance haltend, so auch im Entscheidungsspiel gegen Patrick Heymann (SV Darmstadt 98), der selbst eine Führung im fünften Satz nicht zum Sieg nutzen konnte. Gewiss der Balltreffpunkt war nicht immer optimal, aber diese Bälle von Schuler im Finale geschlagen muss man erst einmal zurückbringen. Nicht zuletzt kam B. Schuler dabei das umfängliche Training am Return-Board auf dem heimischen Küchentisch; das windbeflügelte Outdoor-Spiel auf der Steintischtennisplatte und das klaglos die Corona- Hygienevorgaben befolgende Sondertraining mit seinem Teamkollegen Thomas Kuhn zu pass. Ein glänzender Re-Start für den Moselaner aus Ernst beim Auftakt der nationalen Turnierserie.
21.05.2021: Trainingsangebot beim TV Cochem
Nach den jüngsten Änderungen der Corona-Regeln sind nun auch Sportangebote in den Hallen möglich.
Das, was im TV Cochem nun wieder angeboten werden kann findet ihr unter "Termine".
Konkrete Nachfragen zu den einzelnen Angeboten bitte über die jeweiligen Gruppenverantwortlichen, die ihr unter "Abteilungen" findet.
25.04.2021: Bürgerhaus blüht!
Der Anfang ist gemacht. Fleißige Helfer haben auf der großen Wiese hinter dem Bürgerhaus Sehl 15 Blumeninseln angepflanzt. Von diesen Inseln sollen sich die Blühpflanzen mit der Zeit über die gesamte Wiese ausbreiten und so die Nahrungsgrundlage für möglichst viele Insekten schaffen.
Auch wenn am Arbeitstag nicht so viele Helfer da waren wie erhofft, hat das Projekt große Unterstützung gefunden. Es gingen zahlreiche Geldspenden ein, Die Bäckerei Fuhrmann spendierte die Teilchen zum Kaffee und Hagebaumarkt Röhrig spendete bereitwillig die Frühjahrsblüher, die nicht von den TV-Mitgliedern vorgezogen werden konnten und die Stadt Cochem stellte Gerätschaften und Blumenerde. 70 Wildblumen-Pfanzen wurden von TV-Mitgliedern vorgezogen.
„Während der flache Bereich hinter dem Bürgerhaus zukünftig intensiv für Sport und Veranstaltung genutzt werden wird, kann sich der Hang zu einem kleinen Naturparadies entwickeln“, hofft TV-Geschäftsführer Jürgen Sabel

Die Helfer nach getaner Arbeit

70 Pflanzen wurden von TV Mitgliedern für die Aktion vorgezogen
06.04.2021: Aktivpfad angelegt
Mitglieder des TV Cochem haben eine tolle Idee umgesetzt: Zwischen Bauhof Cochem-Cond und der Fähre Klotten wurde ein Aktivpfad angelegt. An acht Stationen wurden Schiefersteintafel angebracht, die von Doris Collatz-Ebel liebevoll gestaltet wurden.
Der Bewegungssteine-Aktivpfad bietet generationsübergreifend Bewegungsspaß für alle Menschen. Bewegungssteine verbinden, vernetzen und bewegen und so ist auch der Standort für den ersten Bewegungssteine-Aktivpfad ganz bewusst gewählt, denn er verbindet auf seinem Verlauf zwischen Bauhof Cochem-Cond und Fähre Klotten zwei Gemeinden miteinander. Die zügige Erstellung wurde durch gute Vernetzung ermöglicht. Das Mondlauf Bewegungsteam mit Lauftreffleiter Markus Dax, der TV Cochem und Bewegungsmanager Peter Raueiser von der Landesinitiative Rheinland-Pfalz-Land in Bewegung möchten sich ganz herzlich bei Doris Collatz-Ebel bedanken, die den Pfad als Bewegungspate in liebevoller Weise auf Schiefersteintafeln gemalt hat. Danke auch an die Firma Rathscheck Schiefer für die Tafeln und an die Gemeinde Klotten auf deren Gemarkung sich der Aktivpfad befindet.

Bewegungsmanager Peter Raueiser (re.) und die Steinzeichnerin Doris Collatz-Ebel bei der Übergabe der Schieferplatten
| Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |