21.11.2022: Judo: Neue Generation kämpft nach Corona
Nach Corona greift jetzt im Judoverband Rheinland eine neue Generation ins Wettkampfgeschehen ein. Erfolgreich mit dabei sind die Judoka des TV Cochem.

Beim Randori-Turnier in Remagen starteten Anna-Mae Gabriel (Mitte), Jonas Bartsch (li) und Clemens Schmidt (re), wobei Anna-Mae mit sieben Randori einen Spitzenplatz einnehmen konnte.

Beim Mäuseturnier in Siershahn ging es dann bei einem starken Teilnehmerfeld von über 200 jungen Judoka um die Plätze auf dem Podest. In der Altersklasse U 11 erreichten Malin Laux (li) den 2. Platz und Toni Lüngen (re) den dritten Platz.

In der U 14 konnten sich Armin Lal Riahi und Clemens Schmidt einen zweiten Platz auf dem Treppchen sichern und Marius Wölwer wurde in seiner Gewichtsklasse Dritter. Die Trainer Ingrid Vogt und Jürgen Sabel freuten sich über diesen vielversprechenden Start in den Wettkampf und gratulieren allen Judoka zu ihren Erfolgen.
11.11.2022: Sportabzeichen übergeben
Im Oktober lockte der generationsübergreifenden Sportabzeichen-Aktionstag des Lauftreffs im TV Cochem viele Aktive ins Moselstadion. Kinder, Erwachsene, Senioren, Menschen mit und ohne Handicap hatten sich gut auf dieses Ereignis vorbereitet. In einem ausgezeichneten Fitnesszustand präsentierte sich dabei u.a. auch die Frauengruppe im TV Cochem. Jeannette Sabel, Gertrud Schmitt, Konny Müller und Ingrid Cyba waren erstmalig mit dabei und schafften auf Anhieb das Sportabzeichen in Gold.
Besonders viele Kinder haben gemeinsam mit Anja Schlicht im Vorfeld regelmäßig als „Stadionkids in Bewegung“ dafür trainiert.
Mit Erfolg, denn am vergangenen Samstag konnten nach einer gemeinsamen Wanderung auf dem Valwigerberg zahlreiche Sportabzeichen übergeben werden. Die Wanderung führte über die Tester-Kapelle, vorbei am Eisernen Mast bis hin zum Spielplatz an der Wallfahrtskapelle. Nach einer kleinen Stärkung erhielten dann alle Teilnehmer ihre Urkunden und Sportabzeichen.

In diesem Jahr konnten die Sportabzeichen-Prüfer im TV Cochem Markus Dax und Peter Raueiser insgesamt 37 Sportabzeichen übergeben. Besonders erfreulich, 26 abgelegte Jugendsportzeichen bedeuten eine deutliche Steigerung im Kinder- und Jugendbereich.
21.10.2022: TV Cochem wird Verbandsvizemeister
Die diesjährigen Verbandsmeisterschaften wurden in Boppard ausgetragen. Die TV-Turnerinnen kämpften dort gegen die besten Mannschaften des Turnverbandes Mittelrhein, die sich in den Gauentscheiden qualifizieren konnten. "Unser Ziel war", so die Trainerin Agnieszka Hoepp, "einfach einen soliden, schönen Wettkampf zu turnen. Uns ist bewusst, dass uns im Moment noch teilweise die Schwierigkeitsgrade am Stufenbarren und Sprung fehlen, darum wären wir mit einer Platzierung im Mittelfeld durchaus zufrieden." Im Turnen kommt es darauf an, schon etwa mit 6 Jahren anfangen zu trainieren, damit man im Alter von 10 Jahren auf dem Wettkampfniveau ist.
Bei TV Cochem besteht die Hälfte der U15-Mannschaft aus Turnerinnen, denen diese Trainingsjahre leider fehlen, da sie erst mit 9 oder sogar mit 12 Jahren zum Turnen kamen. "Unsere Strategie besteht darin," berichtet Maja Walter, die Co-Trainerin, "die fehlenden Schwierigkeitsgrade durch die saubere Ausführung wettzumachen." Und es hat funktioniert! Nach einem schwachen Start am Sprung steigerten sich die Turnerinnen vom Gerät zu Gerät. Am Stufenbarren zeigten Emma Kölsch und Louisa Gründler schöne Übungen mit einem hohen Schwierigkeitsgrad, Milena Degenhardt trug zum guten Ergebnis mit ihrer sauber geturnten Übung bei. Am Schwebebalken beeindruckten vor allem Lea Faßbender und Johanna Roden. Die Bodenübungen waren bei allen Cochemer Turnerinnen sehr gut gelungen. Die Spitzenwertung erhielt hier Emma Kölsch - sie zeigte die beste Übung des gesamten Wettkampfs. Und so wurde TV Cochem am Ende mit einem fantastischen 2. Platz überrascht. Herzlichen Glückwunsch!

v.l.: Nola Klonz, Johanna Roden, Emma Kölsch, Louisa Gründler, Milena Degenhardt, Lea Faßbender, Emely Gilles
11.10.2022: Die Turnerinnen vom TV Cochem siegten in allen Kategorien
TV Cochem stellte in diesem Jahr drei Mannschaften für die Gau-Meisterschaften in Traben-Trarbach. Die Mädchen waren gut vorbereitet, da sie dreimal in der Woche je 3,5 Stunden hart trainieren, um die Wettkampfanforderungen zu erfüllen und konkurrenzfähig zu bleiben. So siegten Anastasia Balut (8), Antonia Ciobanu (8), Luisa Clemens (9) und Charlotte Hoepp (5) in der Kategorie "9 und jünger" mit einem klaren Abstand zu der zweitplatzierten Mannschaft. Ähnlich ging es in dem Wettkampf "11 und jünger" mit Frida Barden (9), Diana Domanski (9), Soraya Oster (7), Sofia Maier (10) und Lily Schopp (10). In der Altersklasse "15 und jünger" erkämpften sich die ältesten Turnerinnen eine Qualifikation für die Mittelrhein-Meisterschaften in Boppard. Hier war die Freude besonders groß.
Wir gratulieren allen Turnerinnen zu den Spitzenergebnissen!

vorne v.l.: Maja Walter, Sofia Maier, Antonia Ciobanu, Anastasia Balut, Lily Schopp, Charlotte Hoepp, Frida Barden, Soraya Oster, Diana Domanski, Luisa Clemens, Susanne Gilles; oben v.r.: Johanna Roden, Nola Klonz, Louisa Gründler, Milena Degenhardt, Emma Kölsch, Lea Faßbender, Emely Gilles, Agnieszka Hoepp
| Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |