31.05.2025: TV Cochem Tanzen bilden sich fort


Am 10.05.2025 waren die Tanzmädels bei einem Lehrgang für Hebefiguren. Wir konnten einige neue Techniken lernen und starten jetzt mit voller Motivation, das gelernte unserem Team beizubringen.
Freut euch auf neue Hebungen und neue Auf- und Abgänge!
Wir sagen Danke an unseren Trainer Manuel vom @turngauhunsrueck




v.li.n.re.: Manuela Pintscher, Marisa Schmidt, Nicole Fiedermann (unten), Lena Pintscher, Ina Lüngen und Clara Bleser probten beim TG Hunsrück neue Hebefiguren.

Mehr Infos: https://tv-cochem.de/abteilungen.php?ID=24



19.05.2025: Tischtennis - Freundschaftsspiel der Kinder


16 Kinder des SV Kail und des TV Cochem trafen sich zu einem Freundschaftsspiel in Cochem. Organisiert wurde die Begegnung von den Übungsleitern Toni Esch vom SV Kail und Alexander Burg und Dirk Batta vom TV Cochem. In zwei Gruppen an 6 Tischen wurden so 44 Spiele ausgetragen. Sehr zur Begeisterung der Kinder und der mitgekommenen Eltern. Der große Zuspruch zeigt: Tischtennis liegt wieder im Trend. Erwachsene und Eltern, die Freude daran haben, betreuend zu helfen, sind deshalb ebenfalls herzlich willkommen. Mit solcher Unterstützung wünscht man sich sehr, bald eine Wettkampfmannschaft bilden zu können



Tischtennis für Kinder und Jugendliche wird beim TV Cochem immer mittwochs von 17.30 bis 19.00 Uhr in der Turnhalle Jahnstraße angeboten. Interessierte Kinder dürfen ohne Anmeldung in Begleitung ihrer Eltern hereinschnuppern. Weiter Infos und Kontakt per E-Mail: rudolf.laux@t-online.de



19.05.2025: TV Jiu-Jitsuka bei den Hanbō-Jutsu Kata-Meisterschaften erfolgreich


Zum ersten Mal starteten Kampfsportler des TV Cochem bei den offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften im Hanbō-Jutsu Kata, die zum vierten Mal in Pirmasens ausgerichtet wurden. Beim Hanbō-Jutsu wird die Verteidigung mit einem ca. 90 cm langen Stock trainiert. Neben Selbstverteidigungstechniken werden dabei auch Technikfolgen (Kata) geübt
Dabei traten die Teilnehmer in den Kategorien Hanbō-Jutsu Kata Einzel (Sho-, Ni-, San- und Yondan und Freie Kata) an. Alle Wettkämpfe wurden im Ko-System ausgetragen und von den Kampfrichtern Francisco de la Fuente (JJVRP), Bernd Mohr (JJVRP), Michael Petri (JJVRP) und Marco Weber (KKD) bewertet. Die 40 Teilnehmer aus den verschiedenen Kampfstilverbände zeigten beeindruckende Leistungen und anspruchsvolle Kata teilweise auf sehr hohem Niveau.
Dabei erreichten Noah Woodward (mi.) in der Kategorie Hanbō-Kata Shodan (Junior) den zweiten Platz. In der Kategorie Hanbō-Kata Shodan (Senior) wurde Yurii Yarvoyi (re.) Dritter, der auch in der Kategorie Hanbō-Kata Nidan Dritter wurde.
Winfried Wilde (li.) startete in der Kategorie Hanbō-Kata Sandan (dritter Platz) und in der freien Hanbō-Kata, die er souverän für sich entscheiden konnte.



Jiu-Jitsu wird beim TV Cochem Mittwochs von 18:30 bis 20:00 Uhr und
Hanbo-JITSU Freitags 18:00 bis 20:00 Uhr im Bürgerhaus Sehl angeboten. Mehr Infos bei Winfried Wilde E-Mail: w.wilde-hlse@ibw-coc.de



16.05.2025: Cochemer TV Judoka bei Bezirksturnier erfolgreich


Die jugendlichen TV Judoka sind erfolgreich ins neue Wettkampfjahr gestartet.
Beim Turnier des Bezirks Trier in Schönecken sind mit neun Startern erfreulich viele Judoka aus Cochem mit dabei gewesen.

Richtig gut waren die Platzierungen der Wettkämpfer aus Cochem. Fünf erste Plätze, drei 2. Plätze und einen 3. Platz stellt eine sehr erfolgreiche Bilanz dar.

In der U11 starteten Paul Reuter und Aaron Laux zum ersten Mal in einem solchen Turnier. Völlig unbeeindruckt vom Trubel entschieden die beiden viele Kämpfe für sich. Paul Reuter wurde in seiner Gewichtsklasse dann Erster, Aaron Laux gewann in seiner Gewichtsklasse den zweiten Platz.
Miriam Bartsch war in ihrer Gewichtsklasse bei den Damen die einzige Starterin. Damit sie nicht umsonst angereist wäre, wurde sie den gleichschweren Jungs zugeordnet, was die Herren bitter bereuten. Miriam setzte sich mit ihrer konsequenten Kampfweise gegen fast alle durch und wurde am Ende Zweite in dieser ungewöhnlichen Gruppe.

In der U13 siegten Malin Laux, Seva Savchenko; Clemens Schmitt, Jonas Bartsch in ihren Gewichtsklassen und werden in den Bezirkskader berufen. Franziska Senders wurde bei den Mädchen (-40 kg) Dritte.

In der Altersklasse U15 weiblich traten insgesamt nur zwei Kämpferinnen an. Annika Bartsch musste sich mit einer schwereren Gegnerin auseinandersetzen. Nach zwei hochspannenden Kämpfen musste sie sich jedoch mit dem zweiten Platz begnügen.
Aufgrund der gezeigten Leistungen wurden Malin Laux und Seva Savchenko eine besondere Ehre zuteil: Bezirksleiter Jörg Könen wählte die Beiden als Vertreter*in des Bezirk´s beim Einladungslehrgang des Judoverbandes Rheinland aus.




v.li.n.re: Trainer Jürgen Sabel freute sich besonders über die Leistungen der Cochemer Judoka in der U11 Aaron Laux, Miriam Bartsch und Paul Reuter ist ein sehr guter Einstieg ins Wettkampfjahr gelungen




Die Cochemer Judoka der U13/15 haben beim Bezirksturnier richtig „abgesahnt“: v.li.n.re: Clemens Schmidt (1.), Jonas Bartsch (1.), Seva Savchenko (1.), Franziska Senders (3.), Malin Laux (1.), Miriam Bartsch (U11) und Annika Bartsch (2.)




Aktuellere Berichte Frühere Berichte