27.09.2023: Junge Übungsleiter*innen engagieren sich


Vier junge Sportler*innen aus dem TV Cochem haben in diesem Jahr an der Ausbildung zum Trainer-C-Leistungsturnen teilgenommen und engagieren sich beim Gerätturnen. Der Verein freut sich über die fachlich-fundierte und selbstständige Trainingsgestaltung der jungen Erwachsenen, die in diesem Wettkampfbereich eine besondere Herausforderung ist. Hanna Walter, Annika Retterath, Anja Franzen und Julian Pauken haben mit dem Turnen beim TV Cochem angefangen und wurden von den Trainern Agnieszka Hoepp und Frank Kyek gefördert. Der TV Cochem ist stolz gleich vier neue Übungsleiter*innen aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben und wünscht ihnen viel Spaß und Freude bei ihrer Tätigkeit im Verein.




(v.li.n.re:) Anja Franzen, Annika Retterath, Hanna Walter und Julian Pauken sind die jungen Trainer im Gerätturnen des TV Cochem. Sie haben in diesem Jahr an der Ausbildung zum Trainer-C-Leistungssport teilgenommen.



27.09.2023: Frieda Balles gewinnt haushoch ihren ersten Duathlon


Dass die 12-jährige Frieda Balles vom TV Eintracht Cochem nicht nur eine gute Leichtathletin, sondern auch eine gute Schwimmerin ist, hat sie jetzt beim 14. Friesathlon in Bonn bewiesen. Die Disziplinen 3.000 m laufen (16:15 min.) und 300 m schwimmen (6:39 min.) konnte sie in der Gesamtzeit von 22:54 min. abschließen und war damit beim Jugend-Duathlon über eine Minute schneller als der Zweitplatzierte.




21.09.2023: +++Sterne des Sports+++


Der TV Cochem freut sich über den dritten Platz bei den diesjährigen "Sternen des Sports" und gratuliert dem SV Kaifenheim und dem TV Zell zu Platz 1 und 2



11.08.2023: Sommerfest geht auf Judosafari


Die Kampfsportler im TV Cochem haben ihr diesjähriges Sommerfest gefeiert. Mit dabei waren alle die vielfältigen Kulturen, die auch am Training teilnehmen. Unter den Eltern fand ein reger Austausch bei Kaffee und Kuchen statt, während die Kinder gemeinsam auf Judosafari gingen. Dies ist ein spielerischer Wettbewerb in den Bereichen Leichtathletik und Sumo-Ringen sowie einem kreativen Teil. Ein wissenschaftlich-basiertes Bewertungssystem für zu einer Punktzahl, die einem Tiersymbol entspricht. Angelehnt an die Gürtelfarben geht es vom gelben Känguru über den roten Fuchs, der grünen Schlange, dem blauen Adler über den brauen Bär bis hin zum schwarzen Panther.
Nach dem anschließenden Grillen und dem Genuss von Gerichten aus vielen unterschiedlichen Kulturkreisen ging es -begleitet von zahlreichen Fledermäusen- auf die traditionelle Nachtwanderung




Die Kampfsportler feierten ein buntes Sommerfest.




Aktuellere Berichte Frühere Berichte