10.10.2023: Sportabzeichen für alle


Der TV Cochem Lauftreff wieder einmal einen inklusiven Sportabzeichen-Aktionstag im Moselstadion Cochem angeboten. Diese Gelegenheit zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens nutzten wieder generationenübergreifend zahlreiche top motivierte Teilnehmer*innen. Ein herzliches Dankeschön an Anja Schlicht, die im Vorfeld ihre TV Cochem Trainingsgruppe "Stadionkids in Bewegung" hervorragend auf dieses Ereignis vorbereitet hatte. Herzlichen Dank auch an Inge Raueiser, die wöchentlich mit einer inklusiven Walkinggruppe im Kloster Ebernach trainiert und ebenfalls mit einer Gruppe dabei war. Ein großer Dank an alle Teilnehmer, Eltern und Unterstützer, die durch Ihr Mitwirken beim Sportabzeichen-Aktionstag zu einer gelungenen Bewegungs- und Begegnungsveranstaltung für Menschen mit und ohne Handicap beigetragen haben.



Im Anschluss konnten die Sportabzeichen-Prüfer Markus Dax und Peter Raueiser, der gleichzeitig auch Bewegungsmanager der Landesinitiative Rheinland-Pfalz Land in Bewegung für den Landkreis Cochem-Zell ist, zahlreiche Sportabzeichen beim Sportbund Rheinland beantragen, die dann zu einem späteren Zeitpunkt feierlich übergeben werden.



04.10.2023: TV-Judo-Damen erringen in Urmitz Gold und Silber


Das Herbstturnier in Urmitz ist einer der Höhepunkte in der Wettkampfsaison der Judoka im Rheinland. Die Cochemer Judoka Annika Bartsch (-52 kg und Anna-Mae Gabriel (-63 kg) konnten sich in diesem Jahr in der Altersklasse U13 einen Platz auf dem Podest erkämpfen. Die Siege bei diesem renommierten Turnier sind logische Konsequenz aus seinem Trainingsfleiß. Der TV Cochem gratuliert zu diesem tollen Erfolg.




v.li n. re: Anna-Mae Gabriel gewann in Urmitz eine Silbermedaille, Annika Bartsch siegte in ihrer Gewichtsklasse und errang eine Goldmedaille.



04.10.2023: Frieda Balles demonstriert ihre Vielseitigkeit beim Mehrkampfmeeting in Neuwied


Beim Mehrkampfmeeting der LG Rhein-Wied in Neuwied konnte die 12-jährige Frieda Balles vom TV Eintracht Cochem ihre Vielseitigkeit in der Leichtathletik wieder unter Beweis stellen. Sie startete im Blockwettkampf Lauf, der aus fünf Disziplinen besteht. Mit einer Weite von 34,50 m im Ballwurf und einer Zeit von 13,08 Sek. im 60-Meter-Hürdenlauf gelang es ihr, ihre bisherigen Bestleistungen zu übertreffen. Außerdem absolvierte sie den Weitsprung mit 4,05 m, bewältigte die 75-m-Sprintstrecke in 11,95 Sek. und die 800-m-Mittelstrecke in 2:41,19 Min. Diese Leistungen brachten ihr insgesamt 2.031 Punkte und einen wohlverdienten 4. Platz beim Mehrkampfmeeting ein. In der Rheinland-Bestenliste ist sie zurzeit im Blockwettkampf Lauf auf dem 3. Platz und im Ballwurf sogar auf dem 2. Platz in ihrer Altersgruppe gelistet.




27.09.2023: Junge Übungsleiter*innen engagieren sich


Vier junge Sportler*innen aus dem TV Cochem haben in diesem Jahr an der Ausbildung zum Trainer-C-Leistungsturnen teilgenommen und engagieren sich beim Gerätturnen. Der Verein freut sich über die fachlich-fundierte und selbstständige Trainingsgestaltung der jungen Erwachsenen, die in diesem Wettkampfbereich eine besondere Herausforderung ist. Hanna Walter, Annika Retterath, Anja Franzen und Julian Pauken haben mit dem Turnen beim TV Cochem angefangen und wurden von den Trainern Agnieszka Hoepp und Frank Kyek gefördert. Der TV Cochem ist stolz gleich vier neue Übungsleiter*innen aus den eigenen Reihen gewonnen zu haben und wünscht ihnen viel Spaß und Freude bei ihrer Tätigkeit im Verein.




(v.li.n.re:) Anja Franzen, Annika Retterath, Hanna Walter und Julian Pauken sind die jungen Trainer im Gerätturnen des TV Cochem. Sie haben in diesem Jahr an der Ausbildung zum Trainer-C-Leistungssport teilgenommen.




Aktuellere Berichte Frühere Berichte