15.12.2023: Erfolgreiches Debüt bei den Meisterschaften des Turnverband Mittelrheins


Die Nachwuchs-Mannschaft des TV Cochem trat mit ihren Turnerinnen (Anastasia Balut, Antonia-Maria Ciobanu, Diana Domanski, Frida Barden, Lilly Schopp, Luisa Clemens und Sofia Maier) in Niederwörresbach zu den Verbandsmeisterschaften an. Die Mädchen starteten hierbei in der jüngsten Altersklasse (2010 und jünger), wobei sie mit ihren neun bis elf Jahren immer noch eine der jüngsten dort vertretenen Mannschaften bildeten und erstmals vor einem größeren Publikum turnten.

Die Turnerinnen starteten am Balken. Zwar musste die Mannschaft ein paar Stürze in Kauf nehmen, konnte aber dennoch durch die ansonsten saubere Ausführung der Übungen gute Wertungen erzielen. Am Boden beindruckten sie mit ausdrucksstarken Übungen. Beim dritten Gerät – dem Sprung – musste die Mannschaft leider auf eine kurzfristig erkrankte Turnerin verzichten und zeigte somit nur drei der ursprünglich vier geplanten Sprünge, welche jedoch trotz der Nervosität gut gelangen. Auch das letzte Gerät Barren bewältigten die Turnerinnen zur Zufriedenheit der Trainerinnen.

Somit schaffte es die junge Mannschaft des TV Cochem bei ihrer ersten Teilnahme, sich einen wohlverdienten 9. Platz zu erturnen und landete sogar noch unter den Top Ten aller Mannschaften.



von links nach rechts: vorne: Lilly, Diana, Anastasia; hinten: Antonia,
Sofia, Luisa



11.12.2023: Erfolgreicher Abschluss der Cochem-Zeller Crosslaufserie in Alflen


Mit dem Nikolaus-Cross-Lauf in Alflen endet traditionsgemäß die Crosslaufserie des Kreises Cochem-Zell. Die jüngste Athletin des TV Eintracht Cochem Frieda Balles war bereits bei den Läufen in Bremm und Kaisersesch erfolgreich und konnte ihre Siegesserie beim Nikolauslauf fortsetzen. Mit großem Abstand gewann die zwölfjährige Sportlerin in der Gruppe der Schüler U14/U16 in einer Zeit von 7:53 min über 1.600 m. Beim Jedermannlauf über die Mittelstreckendistanz von 3.500 m war der TV Cochem mit drei Athleten vertreten. Tim Fuhrmann, der die Crosslaufserie im vergangenen Jahr gewonnen hatte, konnte seiner Favoritenrolle gerecht werden und holte sich den Sieg in der Zeit von 14:49 min. Phil Nockelmann legte die zwei Runden der Crossstrecke durch die verschneite Winterlandschaft in 16:33 min zurück und wurde dafür mit dem 5. Platz belohnt. Der älteste Teilnehmer des Laufes Karl-Heinz Schmitz (M80) zeigte sich in guter läuferischer Verfassung und überquerte nach 31:56 min die Ziellinie.




04.12.2023: GOLD, SILBER UND BRONZE funkelten die Sportabzeichen


Vor einigen Wochen hatte der Mondlauf Lauftreff im TV Cochem zum generationsübergreifenden, inklusiven Sportabzeichen Aktionstag ins Moselstadion Cochem eingeladen. Nun konnten Peter Raueiser und Markus Dax als Sportabzeichenprüfer einen ersten Teil der Deutschen Sportabzeichen übergeben. Vorab war jedoch etwas Bewegung angesagt und es ging bei einer MoselWalk Erlebnisgästeführung auf Spurensuche rund um die historische Stadtmauer von Cochem. Dabei gab's auch für "Einheimische" noch einige spannende neue Einblicke zu erfahren und fantastische Ausblicke zu erleben. Anschließend erhielten dann die erfolgreichen Teilnehmer bei einem gemütlichen Treffen im Weinhaus Hieronimi ihre Sportabzeichen übergeben. Herzlichen Glückwunsch an alle Absolventen.




Peter Raueiser (Reihe hinten 1. v.l.) und Markus Dax (2.v.l.) konnten die Sportabzeichen 2023 an die Inhaber übergeben



22.11.2023: TV Cochem richtet ein großes Kampfsportwochenende aus


Cochem war am Wochenende Hotspot des Kampfsports für alle Alters- und Leistungsklassen:
Am Samstag kamen über 60 Judoka der Altersklasse U11/U13 Zur Bezirkseinzelmeisterschaften Trier in die Kreisstadt.






Beim Lehrgang mit dem deutschen Polizeimeister BJJ Damian Urban am Samstag Nachmittag erlernten über 40 Meistergrade spezielle Bodentechniken zum Thema Verteidigung aus der Rückenlage.



Am Sonntag ging es im Bürgerhaus Sehl für über 35 Judoka um das Thema Kata. Der Kata-Treff ist eine reglemäßige Veranstaltung des Judoverbandes Rheinland, die zur Vorbereitung für die kommende DAN-Gürtelprüfung dient.






Der TV Cochem hat sich sehr über den großen Zuspruch gerade durch die Partnerverein JC Prüm und PSV Wengerohr gefreut. Ein dickes "Dankeschön" geht an die Mitglieder der TV-Kampfsportabteilung, die mit ihrem Arbeitseinsatz ein solches Wochenende erst möglich machen.




Aktuellere Berichte Frühere Berichte