04.05.2014: Gute Form der Leichtathleten zum Saisonauftakt


Der Nachwuchs des TV Cochem stellte bei der gut besuchten Bahneröffnung im Wittlicher Lieserstadion bereits seine gute Form unter Beweis. Im Ergebnis erzielten alle Wettkämpfer- innen und Wettkämpfer in ihren Laufdisziplinen persönliche Bestzeiten. Besonders tat sich Daria Schiefelbein in der Klasse der 14 Jährigen hervor, die über die 2000 m Distanz ,in einem taktisch klugen Rennen, mit 7:31,3 min siegte. Damit rangiert sie derzeit in der Bestenliste des Verbandes auf Patz 3 und beim Deutschen Leichtathletikverband auf Platz 8. Bei den 12 Jährigen musste Hanna Görgen in ihrem Debütlauf über die gleiche Strecke der Aranka Alten vom Post SV Trier den Vortritt lassen. Dennoch lässt ihre vielversprechende Zeit von 8:13,1 min. in dieser Saison noch einiges erwarten. Im gleichen Lauf kam Sophia Oberkirch mit sehr guten 8:16,3 min auf den 4.Platz. Anna Zenz holte sich bei den 13 Jährigen mit persönlicher Bestleistung in 8:31,1 min den 2. Platz. Auch bei
ihr ist noch viel ausbaufähiges Potenzial vorhanden. In einem stark besetzten 1000 m-Lauf präsentierte sich Niclas Olbermann bereits in ausgezeichneter Form und kam mit 2:52,3 m als 2. ins Ziel. Sicherlich wäre eine noch bessere Zeit möglich gewesen, wenn er nach dem Start etwas verhaltener
angegangen wäre. So musste er dann schließlich in Sturtphase auf den letzten 200 seinem scharfen Anfangstempo Tribut zollen. Im 300 m-Lauf der 16 Jährigen kam Marie Raueiser mit guten 47,24 sec. auf Platz 3 und über 100m in 14,55 sec. als 5. ins Ziel. Auf der Sprintstrecke über 75 m erzielte bei den 12 Jährigen Hannah Max den 7. Rang mit 11,68 sec. dicht gefolgt von Lilli Balles in 11,69 sec. Bei den13 Jährigen kam Carolin Neumann mit 11,64 als 5. ins Ziel. Im Weitsprung erreichte in einem großen Teilnehmerfeld Hannah Max den Endkampf und belegte dann mit 3,84 m den 7. Platz.



24.04.2014: Osterwanderung zur Dohrer Hütte


Mit der Turngruppe Dohr unternahmen wir heute unsere Osterwanderung. Auf dem Bild ist die Übungsleiterin Oxsana Sak mit einigen Kindern an der Dohrer Schutzhütte.




23.04.2014: Eduard Stark ist Ehrenmitglied des TV Cochem


Die diesjährige Mitgliederversammlung ehrte den verdienten Turner Eduard Stark mit der Ehrenmitgliedschaft.
Eduard Stark kam nach dem Krieg 1952 nach Cochem und wurde Mitglied der TV-Turner 1975 wurde er Übungsleiter und hat seit dem zahllose junge Turner in den Leistungssport eingeführt und viele Turner bis hin zu den deutschen Meisterschaften als Coach begleitet. Als Abteilungsleiter baute er die Turngruppen aus und konnte viele Übungsleiter für die Mitarbeit gewinnen.
In seiner Laudatio lobte der Vorsitzende des Turngau Mosel Willy Köberlein Eduard Stark als einen Sportler, der auch großen Wert auf das Gesellige legte. "Auf alle Gautagen war er mit dabei und nur ein einziges Landesturnfest lies er aus" (Zuruf des Geehrten: "Ja, 1963").
Willy Müller machte das Wirken von Eduard Stark für den Verein deutlich.: "Eduard engagierte sich bei der Viktoria-Kirmes, begleitet den Wagenbau für das Kinderprinzenpaar und war maßgeblich für die hervorragende Ausstattung der Turnhallen in der Jahnstraße verantwortlich", so der repäsentierende Vorsitzende. Er würdigte ein besonderes Ergebnis des sportlichen Lebens von Eduard Stark: Er habe es geschafft sein Lebenswerk in fähige Hände zu geben und hat bei seinem Rückzug eine funktionierende Abteilung hinterlassen.



v.l.n.r: Geschäftsführender Vorsitzender Wilfried Gerdes Ehrenmitglied Eduard Stark, Turngauvorsitzender Willy Köberlein und Repräsentierender Vorsitzender Willy Müller



12.04.2014: Verjüngung des Vorstandes geglückt


Mitgliederversammlung des Turnverein Cochem wählt neuen Vorstand

Sorgenvoll ging der Vorstand in die Jahreshauptversammlung des Turnvereins Cochem. Zu Beginn der Sitzung war noch nicht klar, ob der vakante Posten des Schriftwartes, der scheidende Veranstaltungswart oder die Kassenwartin einen Nachfolger finden würden. Mit drei unbesetzten Posten im Vorstand wollten repräsentierenden Vorsitzende Willy Müller und der geschäftsführenden Vorsitzende Wilfried Gerdes nicht aus der Sitzung gehen. Nach den Ehrungen, den Berichten der Fachwarte und dem einstimmig angenommenen Kassenprüfbericht und der Entlastung des Vorstandes schlug bei den Vorstandsneuwahlen die Stunde der Wahrheit.
Der repräsentierende Vorsitzende Willy Müller wurde einstimmig wiedergewählt. Kassenwartin Marie Theres Müller, seit 16 Jahren im Amt, wünschte sich einen Nachfolger, wäre aber auch bereit gewesen, das Amt noch ein Jahr weiter zu führen. Sie selber schlug zur Überraschung aller den verdienten Kampfsportler Lars Ferrlein vor, der zuvor als Kassenprüfer tätig war und somit schon tiefen Einblick in die Materie aufweisen konnte. Er wurde einstimmig in den Vorstand gewählt. Kerstin Hofmann als Oberturnwartin und Stefan Ziegler als Sportwart wurden einstimmig bestätigt. Turnerin Anna Rutz hatte schon vor der Sitzung signalisiert, dass sie als Schriftwartin im neuen Vorstand mitarbeiten wollte und schrieb das Protokoll schon fleißig mit, als auch sie von der Versammlung einstimmig gewählt wurde. Veranstaltungswart Stephan Hilken, der versierte und eloquente Moderator durch das Jubiläumsjahr wünschte sich auch einen Nachfolger. Er wolle dem Turnverein für einzelne Veranstaltungen gerne zur Verfügung stehen, doch ein dauerhaftes Engagement sei bei seiner derzeitigen Belastung eine zu große Aufgabe. Aus der Versammlung wurde Claudia Wilde vorgeschlagen, die schon zahllose Veranstaltungen der Tanzgruppe mit organisiert hat und die für die Aufgabe mehr als geeignet erschien. Aus sie wurde einstimmig gewählt.
Als Kassenprüferin wurde Sandra Holzknecht von der Versammlung bestimmt.
Wilfried Gerdes stellte dann den neuen Haushalt vor der unter anderem außergewöhnliche Ausgabe für den Bau einer Tribüne im Moselstadion und der Einrichtung einer Geschäftsstelle im Sehler Bürgerhaus vorsieht. Nach kurzer Aussprache wurde der Haushalt und die darin geplanten Rücklagen von der Versammlung genehmigt. Grundlage für die Arbeit des neuen Vorstandes mit vielen Aufgaben.




Der stark verjüngte Vorstand des Turnvereins Cochem v.l.n.r.: geschäftsführender Vorsitzender Wilfried Gerdes, Kassenwart Lars Ferrlein, Veranstaltungswartin Claudia Wilde, Pressewart und Vereinsmanager Jürgen Sabel, Seniorenwartin Rosi Kalinowski, , Frauenwartin Britta Wolters, Sportwart Stefan Ziegler, Schriftwarin Anna Rutz, Oberturnwartin Kerstin Hofmann, Jugendwart Tobias Rutz, und repräsentierender Vorsitzender Willy Müller freuten sich über die guten Ergebnisse




Aktuellere Berichte Frühere Berichte