15.07.2014: Chancen auf den Gesamtsieg beim Internationalen Trierer Stadtlauf gewahrt


Beim diesjährigen Internationalen Stadtlauf in Trier rund um die Porta Nigra gingen wieder mehrere Tausend Läuferinnen und Läufer an den Start, darunter auch das vierköpfige Team des TV Cochem mit Hanna Görgen, Josi Balles, Lennart Mohr und Lucas Raueiser in den Jugendklassen U10, U12 und U14. Sie verfolgen durch ihre Teilnahme das Ziel, ihre Anwartschaft auf den Gesamtsieg zu wahren. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass sie drei der vier diesjährigen Laufveranstaltungen erfolgreich abschließen. Nunmehr hatten sie bei diesem zweiten anstehenden Lauf einen 1600 m langen Rundkurs im Altstadtbereich zu bewältigen. Lennart Mohr war an diesem Vormittag nicht zu bremsen. Er bewältigte die Strecke als erster in der Klasse U10 mit der passablen Zeit von 6:23 min. Lucas Raueiser stand dem nicht viel nach und überquerte die Ziellinie als Zweiter in der Klasse U12 in 6:24 min. Es folgte Hanna Görgen in der Klasse der weibl. Jugend U14 als Zweite ihres Laufes in 6:37 min. In der weibl. Klasse U12 belegte Josi Balles ebenfalls einen respektablen vierten Platz in 6:55 min. Sollten alle vier TV-Athletinnen und Athleten bei dem kommenden Stadionmeeting im September wieder so erfolgreich abschneiden, dürfte dem Cupsieg nichts mehr im Wege stehen.



23.06.2014: Turnen zum Genießen beim Hans – Fries – Pokal


Hier zählt allein der Spaß – unter diesem Motto veranstaltet die KTV Rhein-Ahr-Nette jedes Jahr einen Turnwettkampf zu Ehren des 2009 verstorbenen Hans Fries, der den Turnstützpunkt gründete. Dabei werden aus verschiedenen Turndisziplinen, wie Pflicht a/b, Kür modifiziert 3+4 und Rhönradturnen, Mannschaften mit jeweils vier Turnern, aus Jungen und Mädchen aller Altersklassen, zusammengestellt. Dies geschieht weder nach dem Leistungsprinzip noch nach persönlichen Vorlieben. So entstehen Mannschaften mit Groß und Klein, stärkeren und schwächeren Turnern. Eine gute Idee, gerade jüngeren und unsicheren Turnern die Möglichkeit zu geben, einen Wettkampf ganz ohne Leistungsdruck zu turnen.
Für den TV Cochem waren dabei: Janina Höving + Sarah Hoepp beide Jahrgang 2007, Sophie Mindermann Jahrgang 2006,Marie Ostermann, Pauline Berens, Josefine Feiden und Annika Hofmann alle Jahrgang 2000 und Sophie Hofmann Jg. 1997.





Jede Turnerin war mit Kindern/Jugendlichen aus anderen Vereinen in einer Mannschaft und alle turnten einen Vierkampf mit den Geräten Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden. Für die Turner war ein Parallelbarren aufgebaut.
Die Verpflegung von Zuschauern und Aktiven war auch bestens organisiert, denn jeder Verein sollte pro 5 Startern einen Salat bzw. Kuchen mitbringen, die neben Würstchen, belegten Brötchen und alkoholfreien Cocktails mit frischem Obst, das Buffet perfekt machten.
Am Ende dieses tollen Tages gab es nur Gewinner, denn jeder Turner bekam einen Pokal, eine Urkunde und eine Tüte, in der sich kleine Geschenke von Sponsoren befanden. Die Platzierung wurde so zur Nebensache, denn sie war durch die zufällig zusammengewürfelten Mannschaften überhaupt nicht aussagekräftig. Sogar die Kampfrichter wurden am Ende für ihren Einsatz geehrt und bekamen auch einen Pokal mit Geschenktüte.
Alle waren glücklich und zufrieden – die Pokale erhalten bestimmt Ehrenplätze. Ein langer, schöner Tag ging zu Ende! Turnen einmal anders....



22.06.2014: Läufer vom TV Cochem mit guten Ergebnissen beim Kröver Mitternachtslauf


Am Pfingstsamstag dem 07.06.2014 fand bereits zum 30. mal der traditionsreiche Kröver Mitternachtslauf statt. Mit rund 1.080 Teilnehmern auf den verschiedenen Strecken, gehört die Veranstaltung zu den größten und bekanntesten in der Region. Einzigartig ist die Atmosphäre sowohl für die zahlreichen Zuschauer als auch für die Läufer in den engen Gassen des romantischen Moselortes. Bei sommerlichen Temperaturen starteten auch 5 Teilnehmer vom TV Cochem.
Lucas Raueiser machte im Schülerlauf der Jahrgänge 1999-2004 den Anfang und ging um 19,00 Uhr auf die 2,2 km lange Strecke. Unter den 82 Teilnehmern gehörte der 9-jährige zu den jüngsten Startern. Umso erstaunlicher war der Rennverlauf, da der junge Nachwuchsläufer vom TV Cochem in dem Teilnehmerfeld mit den um bis zu 5 Jahre älteren Läufern gut mithalten konnte. In der hervorragenden Laufzeit von 8,07 Minuten belegte Lucas schließlich den 2. Platz in der Altersklasse U12 und nahm mit großer Freude bei der späteren Siegerehrung teil.



Um 20,00 Uhr stand der Jugend- und Jedermannlauf über 3,8 km auf dem Programm. Zu den 223 Startern zählten auch Uwe Fix und Peter Raueiser vom TV Cochem. Durch eine gute Renneinteilung konnten die beiden im vorderen Läuferfeld mithalten. Uwe belegte mit 14,36 Minuten den 6. Platz in der Altersklasse U18 und Peter in der Zeit von 14,45 Minuten den 6. Platz in der Männerklasse.
Beim Einbruch der Dämmerung um 21,30 Uhr, startete schließlich der Lauf der Junggebliebenen mit 325 Teilnehmern, in dem die Altersklassen ab W/M 40 startberechtigt sind. Hier gingen für den TV Cochem ebenfalls 2 Starter auf die 9,4 km lange Strecke. Anca Anetsberger belegte in 48,28 Minuten einen guten 4. Platz in der Altersklasse W40. Noch etwas besser lief es für Bernd Reichertz. In der Klasse M65 bedeutete seine Laufzeit von 43,23 Minuten den 3. Platz.




Ein großes Lob für die hervorragend organisierte Laufveranstaltung gebührt den Veranstaltern. Auch das Rahmenprogramm mit Artisten und Künstlern war sehenswert und bot sowohl den Läufern als auch den mitgereisten Fans erstklassige Unterhaltung.



19.06.2014: Erfolgreiche Leichtathleten des TV Cochem


Josi Balles Bezirksmeisterin im Weitsprung, im Sprint wurde der Sieg vom Wind verweht; Hanna Görgen holt Titel im Vierkampf
Das 11-köpfige Aufgebot der Leichtathletikabteilung des TV Cochem kämpfte bei den Bezirksmeisterschaften in Dierdorf um Platz und Sieg. Dabei zeigte sich in der Klasse der 10-Jährigen Josi Balles von ihrer besten Seite und gewann den Weitsprung- wettbewerb mit einer sehr guten Leistung von 3,96 m vor ihren 29 Mitkonkurrentinnen. In den Sprintwettbewerben wurden die Leistungen durch zum Teil wechselnde und starke Windböen beeinflusst. Josi siegte hier im 4. von sechs 50m-Zeitläufen mit hervorragenden 8,33 sec. In der Gesamtwertung reichte das schließlich nur für den zweiten Platz. Ein starker Gegenwind mit 3,5 m/sec blies ihr ins Gesicht und verwehte so ihre Chancen auf den Titelgewinn. Celina Esper unterbot im gleichen Lauf erstmals die 9sec-Grenze und errang mit guten 8,81 sec den 2. Rang bzw. in der Gesamtwertung den 8.Platz. In der Klasse der 10-Jährigen erreichte Lucas Raueiser im Sprintwettbewerb mit guten 8,96 sec den 7. Rang und Lennart Mohr, der als 9-Jähriger dieses Mal in der höheren M10 Klasse startete, mit 8,52 sec. den 4.Rang. Im Weitsprung erreichte Lennart Mohr gute 3,55 m und damit den 3.Rang und Lukas Raueiser mit 3,37 m den 6.Platz. Im Schlagballwurf erzielte Lennart Mohr 28,50 m und damit den 7.Platz.
Einen weiteren Meistertitel errang Hannah Görgen im Vierkampf mit 1590 Punkten in der Klasse der 12-Jährigen. Mit 11,45sec. über 75m, 4,29m im Weitspr., 1,28 m im Hochspr. und 27,50m im Ballwurf hatte sie am Ende einen Vorsprung von 200 Punkten vor Annalena Münster aus Lehmen. Im Dreikampf kam sie auf den 3.Rang mit 1222 Punkten, dicht gefolgt von Hannah Max mit 1170 Punkten. Lilli Balles wurde in dieser Klasse 6. mit 1096 Punkten.
Im Dreikampf der 13-Jährigen erzielte Kirstin Henrichs mit 1108 Pkt. den 11 Rang, Anna Zenz den 13. Platz mit 1067 Pkt. und Kira Theobald mit 943 Pkt. den16.Rang. Im Vierkampf der 14-Jährigen wurde Marie Raueiser 5. mit 1520 Pkt. Im Dreikampf errang sie den 8.Platz mit 1218 Punkten.
Aufgrund der guten Gesamtleistung holten Hanna Görgen, Hanna Max, Kirstin Henrichs, Lilli Balles und Anna Zenz in der Mannschaftswertung der Klasse der weibl. Jugend U14 den 2.Platz mit 5663 Punkten.



Ab geht die Post im 50 m Sprint. links die 2.des Laufes Celina Esper (Str.Nr.168) und die Dritte von links Josi Balles (Str.Nr.:169), die spätere Siegerin



Lennart Mohr beim Schlagballwurf




Aktuellere Berichte Frühere Berichte