20.09.2014: TV-Bogenschützin auf Platz Sechs bei DM
Lisa Schneiders kommt bis ins Viertelfinale und scheitert erst an der Deutschen Meisterin
750 Leistungsschützen gingen in das Rennen um Medaillen und Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen 2014 in Zewen/Niedersachsen. Mehr als 2.500 begeisterte Zuschauer verfolgten die dreitägigen Wettkämpfe.
Lisa Schneiders vom TV Cochem hatte sich für den Wettbewerb qualifiziert. Nach einer Anreise von fast 500 km begann für sie der lange Wettkampftag mit der Qualifikationsrunde
Hierbei setzte sich die Cochemer Kaderschützin mit 556 Ringen durch und stand nach vier Stunden im Finale. In einem engen Kopf an Kopf-Rennen unterlag Lisa im Viertelfinale knapp der späteren Deutschen Junioren Meisterin.
"Am Ende war Lisa zufrieden, dass sie in der Finalrunde einen tollen sechsten Platz belegte", sagte Ruth Schneiders. Die Mutter begleitete ihre Tochter und leistete moralischen Beistand.

Lisa Schneiders kurz vor dem Auslösen mit ihrem Wettkampfbogen
09.09.2014: Cochemia-Sportfest des TV Cochem
Ergebnisse:
Frauen, 5000 m: 1. Margit von Klitzing (LG Maifeld-Pellenz) 20:22,43.
Männer, 100 m: 1. Peter Rübenach (Burgbrohl/M45) 12,99, 2. Peter Raueiser (TV Cochem/M45) 13,25, 3. Adolf Nehren (Mayen/M75) 15,15. M60: Hans Kaiser (SV Ulmen) 15,56.
1500 m: 1. Uwe Schwarz (LG Westerwald/M50) 5:00,14, 2. Walter Paulus (LT Büdlich-Breit) 5:00,81, 3. Winfried Hendges (Kaisersesch/TuS Mayen/M55) 5:50,41.
5000 m: 1. Vadim Penner (Gamlen-Untermosel/M40) 17:40,82, 2. Holger Teusch (TSV Bullay-Alf) 19:13,68, 3. Dietrich Viebranz (LGGU/M50) 20:14,50. M35: Volker Balles (TV Cochem) 23:35,03. M45: Parvis Torbati (LG Laacher See)
24:38,17 2. Jürgen Sabel (TV Cochem)
20:59,02. M55: Robert Gotto (Gamlen-Untermosel) . 24:56,90. M70: Karl-Heinz Schmitz (TV Cochem)
Weibliche Jugend U12, 50 m: 1. Josi Balles 8,14, 2. Celina Esper (beide TV Cochem) 8,42, 3. Lara Wend (TuS Kaisersesch) 8,83, 4. Sophie Mindermann (TV Cochem) 9,07.
U14, 75 m: 1. Hannah Kray (TSV Lehmen) 10,73, 2. Lilli Balles (TV Cochem) 11,27, 3. Carla Uhrmacher (TSV Lehmen) 11,28, 4. Hanna Görgen (TV Cochem) 11,34.
800 m: 1. Görgen 2:46,25, 2. Kray 2:51,34, 3. Melina Sulzbacher (TuS Lehmen) 2:52,12, 4. Christin Henrichs 2:57,54, 5. Sophia Oberkirch (beide TV Cochem) 2:58,22, 6. Lea Wend (TuS Kaisersesch) 3:00,88.
U16, 100 m: 1. Anna Thielen (TV Bitburg) 13,62, 2. Nele Kölsch (TSV Lehmen) 13,77, 3. Katrin Marquet (TuS Kaisersesch) 14,49, 4. Marie Raueiser (TV Cochem) 14,60.
800 m: 1. Daria Schiefelbein (TV Cochem) 2:35,11, 2. Thielen 2:58,22.
Männliche Jugend U12, 50 m: 1. Lennart Mohr 8,73, 2. Lucas Raueiser (beide TV Cochem) 8,92.
U14, 75 m: 1. Constantin Fuchs (Wittlicher TV) 11,09, 2. Johannes Esper (TV Cochem) 11,12.
800 m: 1. Fuchs 2:35,51, 2. Julian Olbermann (TV Cochem) 2:40,32.
U16, 100 m: 1. David Moslowski (Lehmen) 12,03, 2. Noah Samuel Hübner (Kaisersesch) 12,60, 3. Maximilian Fuchs (Wittlich) 12,65.
800 m: 1. Moslowski 2:13,57, 2. Fuchs 2:25,01, 3. Morten Roscher (TuS Kaisersesch) 2:29,64.
U18, 3000 m: 1. Yannick Pütz (Greimersburg/LG Rhein-Wied) 9:54,71, 2. Simon Bong (Brühl) 9:59,15, 3. Niclas Olbermann (TV Cochem) 10:22,42.

Yannick Pütz aus Greimersburg (links), Niclas Olbermann vom ausrichtenden TV Cochem und Simon Bong aus Brühl sorgten im 3000-Meter-Rennen mit Zeiten um zehn Minuten für einige der besten Leistungen bei den Cochemia-Bahnwettkämpfen im Moselstadion.Foto: Holger Teusch
08.09.2014: TV Cochem eröffnet Geschäftsstelle
Der Turnverein Cochem hat im Sehler Bürgerhaus seine neue Geschäftsstelle eröffnet. Das Servicebüro für alle Übungsleiter und Mitglieder wurde im Beisein von Stadtbürgermeister Wolfgang Lambertz, den Übungsleitern des Turnvereins und Vertretern der im Förderverein „Sehler Bürgerhaus“ zusammengeschlossenen Vereine feierlich eröffnet.
Damit hat nicht nur der Turnverein eine Bleibe gefunden: Dem Sehler Bürgerhaus soll so neues Leben eingehaucht werden. Geplant sind umfangreiche Renovierungsarbeiten, die überwiegend in Eigenleistung der beteiligten Vereine umgesetzt werden. Nach den Umbauten soll auch eine erweiterte Nutzungsmöglichkeit z.B. für den Sport möglich sein.
Stadtbürgermeister Wolfgang Lambertz freute sich, dass „so verschiedene Interessenslagen „unter ein Dach“ gebracht werden konnten und das Sehler Bürgerhaus als Mittelpunkt des Ortsteiles Sehl wiederbelebt werden kann“.
Für den Turnverein ergibt sich ein breites Nutzungsspektrum: „Das Bürgerhaus eignet sich nach einfachen Umbauten hervorragend für eine sportliche Nutzung“ so der geschäftsführenden Vorsitzende Wilfried Gerdes. Wenn die Verwaltung in einer Hand ist, steht eine reibungsfreien Nutzung des Hauses als Veranstaltungs- und Sportstätte nichts im Wege“.
Willy Müller, der repräsentierende Vorsitzende des Turnvereins betonte, dass sich „vielfältige Möglichkeiten für den Turnverein ergeben. Die Räumlichkeiten im Bürgerhaus erlauben zusätzliche Kursangebote und Umschichtungen im Turnbetrieb, die die angespannte Hallensituation entschärfen“.
Vereinsmanager Jürgen Sabel, der zukünftig für das Haus zuständig sein wird, ist unter Tel.: 02671/5064064 oder per E-Mail tv-cochem@t-online.de erreichbar

Vereinsmanger Jürgen Sabel (5.v.li) und die Vorsitzenden Wilfried Gerdes (5.v.re) und Willy Müller (4.v.re) freuten über die zahleichen Gäste, die zur Einweihung der neuen Geschäftsstelle des Turnvereins Cochem gekommen sind.
07.09.2014: Tischtennis-Talente erhalten letzten Schliff in Cochem
Landesauswahl auf Lehrgang zur Wettbewerbsvorbereitung
Dreißig ausgewählte junge Tischtennistalente aus den drei Rheinland-Pfälzischen Tischtennisverbänden trafen sich in Cochem um sich auf einem Lehrgang eine Woche lang auf die kommenden Wettbewerbe vorzubereiten. Betreut von den drei Verbandstrainern und zwei zusätzlichen Honorarkräften wurden die jungen Leistungsträger des rheinland-pfälzischen Tischtennis u.a. auf das Ausscheidungsturnier der Nationalen Rangliste "TOP 48" in Osterburg (Sachsen-Anhalt) vorbereitet.
Der Verbandstrainer des Tischtennisverbandes Rheinland, Carsten Schmidt, koordinierte den Lehrgang.
Untergebracht waren die Athleten in der Jugendherberge Cochem. Trainiert wurde in beiden Turnhallen der Grundschule Cochem. Neben der Verbesserung der persönlichen Technik standen auch die Stärkung der Rumpfmuskulatur, Kraft und Schnelligkeitstraining für die Beine und ein Ausdauertraining mit Läufen und einem Kraft-Ausdauerzirkel auf dem Programm.

......beim Training der Ballannahme.

Verbandstrainer Carsten Schmidt erklärt den jungen Talenten die nachfolgenden Übungen.

Dreißig Tischtennis-Talente wurden in Cochem geschult.
Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |