08.12.2014: TV-Leichtathleten beenden Crosslauf-Serie erfolgreich
Mit acht Seriensiegen, acht zweiten und zwei dritten Plätzen war der TV Cochem die erfolgreichste Mannschaft bei der diesjährigen Crosslauf-Serie des Sportkreises Cochem-Zell.
Der 4.Serienlauf auf der sehr anspruchsvollen Crosslaufstrecke in Alflen, die den Läuferinnen und Läufern sehr viel Kraft abverlangte, war die letzte Hürde, die die TV Athleten nehmen mussten, um in dieser Serie den Gesamtsieg zu erlangen. Mit Mathis Mohr in der U8-Klasse, Lennart Mohr in der U10 Klasse, Josi Balles in der weibl. U12 Klasse, Lucas Raueiser in der männl.U12-Klasse und Hanna Görgen in der weibl. U14 Klasse trugen sich fünf Athleten und Athletinnen in den Jugendklassen in die Liste der Seriensieger 2014 ein. Sie sind somit mit überzeugenden Leistungen in ihren Klassen als die besten Crossläufer 2014 aus diesen Rennen im Sportkreis Cochem-Zell hervorgegangen. Weiterhin warteten mit guten Platzierungen folgende TV’ler auf: als Zweiter in der Klasse U8 David Uhle, in der Klasse U10 Lena Pintscher, in der Klasse U12 Sarah Gräf, in der Klasse U14 Julian Olbermann, in der Klasse U16 Marie Raueiser und Niclas Olbermann in der Klasse U18. Zwei dritte Plätze gingen an Jens Mildenberger und Sophia Oberkirch und einen vierten Platz an Kerstin Henrichs sowie einen fünften Platz an Lilli Balles. In den Seniorenklassen sicherten sich in der Klasse M65 Bernd Reichertz und Karl-Heinz Schmitz in der Klasse M70 den Seriensieg. Jeweils gute zweite Plätze belegten Volker Balles in der Klasse M35, Thomas Pintscher in der Klasse M4o und Peter Raueiser in der Klasse M 45.
Bildunterschrift:

Strahlende Gesichter der jungen TV-Leichtathletik-Mannschaft nach Abschluss einer erfolgreichen Teilnahme an den Crosslauf-Wettbewerben. von links: Lena Pintscher, David Uhle, Marie Raueiser , Luis Pintscher, Daria Schiefelbein, Mathis Mohr, Lilli Balles, Lucas Raueiser, Sarah Gräf, Kerstin Henrichs, Celina Esper, Sophia Oberkirch, Lennart Mohr, Hanna Görgen, Josi Balles, Nesthäckchen Frida, Jens Mildenberg, Julian Olbermann
07.12.2014: Nikolaus kürt Vereinsmeister
Bei den Vereinsmeisterschaften der Gerätturner des TV Cochem traten wieder einmal viele junge und talentierte Sportler an. Sie trafen sich in gemütlicher Runde um an den vier olympischen Geräten Boden, Sprung, Barren und Reck ihr Können unter Beweis zu stellen.
In einem spannenden Wettkampf ging es um den Sieg in der eigenen Altersklasse, aber auch um den Titel des Vereinsmeisters. Zusätzlich zum Titel gab es einen Pokal, der die Leistung dokumentierte.
Unter den 16 teilnehmenden Turnern konnte sich Dennis Urhausen mit 97,3% seiner maximal zu erreichenden Punktzahl knapp gegen Jonah Höving mit 95,5% und Julius Feiden mit 94,5% der möglichen Punkte durchsetzen.
Der Nikolaus, der bei der Siegerehrung mithalf, lobte alle Turner: „Weiter les' ich in meinem goldenem Buch, dass die Zeit im Training im vergangenen Jahr eine sehr Lustige gewesen zu sein schien. Ihr habt viel gelacht und so manchen Unfug mit den Trainern getrieben. Trotzdem hat es, so berichteten mir meine Helfer, immer wieder funktioniert sich auf das Training zu konzentrieren.“
Stolz nahmen die Turner ihre Medaille, Urkunde und den Weckmann auf den folgenden Platzierungen entgegen:
Jahrgang 2005 und jünger: 1. Jonah Höving (57,3), 2. Julius Feiden (56,7), 3. Tim Heinze (56,6), 4. Leon Ledl (54,9), 5. Felix Ferdinand (54,0), 6. Kevin Michel (48,4), 7. Philipp Botsch (48,3), 8. Lukas Staper (39,9)
Jahrgang 03/04: 1. Julian Pauken (55,2), 2. Linus Göbel (53,8)
Jahrgang 01/02: 1. Jann Ehses (58,5), 2. Ole Pearse-Danker (56,6), 3. Aaron Steffen (53,7), 4. Tobias Lescher (53,4), 5. Johannes Thölén (50,7)
Jahrgang 2000 und älter: 1. Dennis Urhausen (64,2)

Der Nikolaus bedankte sich bei den Trainern für die hervorragende Arbeit und bei den Eltern für die konsequente Unterstützung der Turngruppe. Er wies darauf hin, dass die Ergebnisse im Internet unter http://turnen.tv-cochem.de abrufbar sind und jeder, der turnen möchte in der Gerätturngruppe des TV Cochem herzlich willkommen ist.
24.11.2014: TV- Turndamen erfolgreich beim Rheinland-Pfalz-Pokal 2014
Die Mannschaftsmeisterschaften im Gerätturnen weiblich fanden dieses Jahr am 15.und 16. November in Gau-Odernheim, ausgerichtet vom Rheinhessischen Turnerbund, statt.
Der TV Cochem hatte sich als zweitbeste Mannschaft in der Pflicht AK 16 und jünger bei den Verbandsmeisterschaften qualifiziert.
Um 9.00 Uhr wurde am Sonntag die Halle geöffnet, so dass frühes Aufstehen angesagt war. Noch etwas verschlafen saßen nun die fünf Turnerinnen: Josefine Feiden, Annika Hofmann, Celine Kölsch, Anna Steffens und Clara Welz auf der Tribüne und warteten darauf, dass die Halle zum Einturnen freigegeben wurde. Sie hatten sich zum Ziel gesetzt, mindestens den 4. Platz, also einen Rang besser als in den beiden Vorjahren, zu erreichen.

Für die Cochemer begann der Wettkampf am Boden. Alle kamen sicher und gut durch ihre Übungen, so dass am Ende 47,35 Punkte erreicht wurden. An jedem Gerät turnen vier Mädchen, wobei die drei höchsten Wertnoten addiert und die schlechteste gestrichen wird.
Nach der Pause ging es zum Sprung. Auch hier gab es sehr gut Wertnoten (von 15.95 – 15,50 ),
so dass es an diesem Gerät wieder 47,35 Punkte wurden. Bis jetzt lief alles nach Plan, doch nun ging es zum Stufenbarren. Hier kann es leicht zu einem Schwungverlust mit Pause oder einem Sturz
mit entsprechenden Abzügen kommen. Leider turnten zwei Turnerinnen nicht optimal, so dass es am Ende eine 46,35 an diesem Gerät war.
Am letzten Gerät, dem `Zitterbalken` konnte nun alles gewonnen oder verloren werden. Würden die Nerven der Mädchen der Belastung standhalten? Zwei Turnerinnen kamen sicher durch ihre Übungen, eine stürzte beim Rad und eine andere vertauschte die Reihenfolge zweier Elemente. So wurden es am Ende nur 44,55 Punkte an diesem Gerät.
In der Addition aller Wertnoten erreichte die Mannschaft des TV Cochem 185,60 Punkte und damit den 4. Platz in der Gesamtwertung. Vielleicht war die Eine oder Andere etwas traurig, dass es nicht zum Podestplatz gereicht hatte, aber jede Turnerin hatte einmal verturnt und so war an diesem Tag eben nicht mehr möglich gewesen. Dennoch der 4. Platz ist das beste Ergebnis einer Mädchenmannschaft in der Vereinsgeschichte des TV Cochem.
Herzlichen Glückwunsch!
24.11.2014: Starkes TV-Leichtathletikteam beim Kaisersescher Cross
Beim dritten Crosslauf des Kreises Cochem-Zell in Kaisersesch holten die TV–Leichtathleten wiederum viele Siege mit nach Hause und sind damit der Aussicht auf Gewinn der Crosslauf-Serie in 8 Klassen ein wesentliches Stück näher gerückt. Die Entscheidung darüber wird beim Abschlussrennen in Alflen am 30.11. fallen.
In der Klasse U 8 hatten Mathis Mohr und David Uhle über die Distanz von 300 m wiederum die Nase vorne, gefolgt von Niklas Degenhart,der auf Platz 6 ins Ziel kam. In der Klasse U10, der 8- und 9-Jährigen,hatte Lennart Mohr keine Konkurrenz zu fürchten und wurde mit 4:16 min überlegener Sieger auf der 1100 m Strecke.
Bei den Mädchen der gleichen Klasse dürfte Lena Pintscher mit dem 3.Platz in 5:22 min ihren 2.Rang in der Serie sicher haben. In der Klasse U12 hat Lucas Raueiser den Sack bereits zu gemacht und mit seinem überlegenen Sieg in 4:28 min. gleichzeitig auch den Gewinn der Serie bereits in der Tasche. In der weibl. U12-Klasse hat Josi Balles mit ihrem Sieg in ausgezeichneten 4:34 min. auch den Titelgewinn in der Serie für sich entschieden. Sehr erfreulich war der zweite Platz von Sarah Gräf, die wie ein Phönix aus der Asche aufstieg und mit sehr guten 4:37 min. das Rennen beendete. Es folgten Celina Esper in 4:51 min.auf dem 3. Platz, Malin Wedkind in 5:36 min. auf dem 7.Platz und Laura Serwazi in 5:59 auf Platz 8.
In der Klasse U14 der12- und 13-Jährigen überraschte Jens Mildenberger mit einer sehr starken Laufleistung über die 1900 m Strecke, die er in 7:47 min. zurücklegte, was ihm den 2. Platz einbrachte. Julian Olbermann musste sich in diesem Rennen mit dem 3. Platz in7:49 min. begnügen.
In der Klasse der weibl. Jugend U14 hat sich Hanna Görgen mit ihrem 3. Sieg in Folge den Gewinn der Serie gesichert. Sie gewann das Rennen in 8:10 min. Den 3.Platz über die 1900 m sicherte sich Sophia Oberkirch in 8:34 min., gefolgt von Kristin Henrichs in 8:56 min. und Lilli Balles auf Platz 6 in 9:44 min.
In der Klasse der weibl. Jugend U16 wurde Daria Schiefelbein überlegene Siegerin in sehr guten 7:55 min. auf der 1900m langen Strecke, was gleichzeitig ihr 3.Sieg in Serie war. Zweite wurde Marie Raueiser in 9:43 min.
In der männl. Klasse U18 musste sich Niclas Olbermann der sehr starken Konkurrenz beugen. Hinter den beiden um 1 Jahr älteren Mitkonkurrenten Yannik Pütz und Christian Scholz belegte er über die 4050 m den 3.Platz in guten 16:30 min. Weitere Ergebnisse über die 405o m:Klasse M 35: Volker Balles Platz 2 in 18:31, Klasse M40:Thomas Pintscher in 19:53 min., Klasse M45: Peter Raueiser in 17:22 min. 8100m Strecke: Klasse M65: Bernd Reichertz, Platz 1 in 41:58 min.

Das erfolgreiche Leichtathletik-Team von links: Lucas und Peter Raueiser, Nesthäckchen Frida Balles, Lilli Balles, Volker Balles, Mathis Mohr, Sophia Oberkirch, Josi Balles, Niclas Olbermann Hanna Görgen, Lennart Mohr, Julian Olbermann, Sarah Gräf, Jens Mildenberger, Marie Raueiser, Daria Schiefelbein
Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |