02.02.2015: Rheinlandcrosslauf-Meisterschaften im Schnee


Team des TV Cochem holt zwei Titel

Der Wintereinbruch hatte das Gelände der Crosslaufstrecke bei den diesjährigen Rheinland-Meisterschaften im Trierer Moselstadion in eine Schneelandschaft verwandelt, auf die sich die Läufer und Läuferinnen einzustellen hatten.
Karl-Heinz Schmitz musste mit den 37 Mitkonkurrenten gleich im ersten Lauf über die 5500 m in die Spur gehen. Er kam mit den Streckenbedingungen sehr gut zurecht, was sich in der Zeit von 27:40 min. widerspiegelte, die um über eine Minute besser war als die im zurückliegenden Jahr 2014. Das brachte ihm den Meistertitel in der Klasse M70 ein.

21 Läuferinnen der U14, darunter Hannah Görgen und die Vereinskameradinnen Sophia Oberkirch, Sarah Gräf und Lilli Balles gingen über die 1100 m-Strecke an den Start. An ihrer Favoritenstellung ließ Hannah Görgen keinen Zweifel auf- kommen. Sie kontrollierte das Feld von Beginn an. In welch guter Form sie sich derzeit befindet, zeigt ihre Siegerzeit von 4:37 min, die um fast eine Minute besser war, als die aus dem Jahr 2014 auf gleicher Strecke. Zusammen mit Sophia Oberkirch (9. mit 4:54 min.) und Sarah Gräf ( 13. mit 5:13 min.)erzielten sie hinter dem PSV Trier in der Mannschaftswertung den 2. Rang. Darüber hinaus belegte Sarah Gräf in ihrer Klasse W13 einen hervorragenden 2. Platz. In der Jugendklasse M13 lief Finn Deeke ein sehr beherztes Rennen und kam mit der Zeit von 4:54 min. auf einen guten 5. Platz. Niclas Olbermann, der in der U18-Jugendklasse auf ein starkes Läuferfeld über die 3000 m traf, konnte sich mit guten 11:53 min. den 5. Platz sichern.

Im 22oo m-Lauf der weibl. Jugend U16 konnte Daria Schiefelbein musste sich diesmal mit dem 6. Platz in 9:36 min begnügen, eine Zeit, die sie sonst beträchtlich unterbieten kann.
In den Seniorenklassen M40 und M45 schlugen sich Volker Balles, Markus Dax und Peter Raueiser über die 6600 m recht achtbar und kamen so in der Mannschaftswertung auf den 3. Platz.




Bild 1: Hannah Görgen vor Nele Mönnig (279) VFB Linz und Aranka Alten (181) PSV Trier





Bild 2: strahlende Gesichter der TV COC- Athletinnen bei der Siegerehrung in der Mannschafts- wertung, von links: Sarah Gräf, Sophia Oberkirch und Hanna Görgen



01.02.2015: Aikidio ist Kampfkunst für Körper und Geist


Aikido, die japanische Kampfkunst ist hervorragend geeignet Körper und Geist gleichermaßen zu trainieren.Der besondere Wert des Aikido liegt darin, dass die Techniken nicht nur auf den äußeren Zweck der Kampfkunst optimiert hat, sondern auch auf den tieferen Sinn, die Lebensenergie zu stärken. Aikido soll psychisch-energetische Prozesse auslösen. Außerdem wird das Herz-Kreislauf-System und alle Organe individuell angemessen trainiert. Aikido ist keineswegs ein Sport nur für Männer und Jungen. Gerade Frauen und Mädchen können hervorragend trainieren, denn Kraft und Größe spielen bei Aikido eine eher untergeordnete Rolle.

Aikido basiert nicht auf Gewinner und Verlierer, sondern auf Angreifer und Verteidiger. Die Rollen werden ständig gewechselt. Der Angreifer soll über bestimmte Bewegungsabläufe die Kontrolle über seinen eigenen Angriff verlieren. Der Verteidiger nimmt die Energie auf und nutzt sie für sich. So übernimmt einer der Teilnehmer die Rolle des Angreifers, der zweite Teilnehmer dann die des Verteidigers. Diese klar vorgegebene Rollenverteilung verhindert unkontrollierte Techniken und Verletzungen. Somit besteht beim Aikido-Training eine entspannte und harmonische Atmosphäre.





Der Turnverein Cochem bietet diese Bewegungskunst  freitags von 20:00-22:00 Uhr in der oberen Turnhalle der Berufsbildenden Schule Cochem, Ravenéstr. 19, an. Ein neuer Anfängerkurs beginnt dort am 20. Februar 2015.
Weitere Infos und Anmeldung bei Wolfgang Seebach, Tel.: 02671/ 8549 oder per E-Mail: wseebach@web.de.



22.01.2015: DLV Ehrennadel an Julia Marinus und Daria Schiefelbein


Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat an zwei erfolgreiche Leichtathletinnen aus dem Leichtathletik-Sportkreis Cochem-Zell, Julia Marinus (früher TuS Kaisersesch, jetzt TV Cochem) und an Daria Schiefelbein, TV Cochem (Bild), für ihre in Laufe des Jahres 2014 gezeigten sehr guten läuferischen Leistungen mit der DLV Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. In der Deutschen Bestenliste rangieren sie über die 3000m-Distanz auf Platz 11 und 13.




16.01.2015: Volle Halle bei Vereinsmeisterschaft der Cochemer TV- Kampfsportler


Zahlreiche Großeltern, Eltern, Geschwister und Freunde begleiteten die 44 Kampfsportler, die bei der diesjährigen Vereinsmeisterschaft des Turnvereins Cochem an den Start gingen. Das Starterfeld war in diesem Jahr etwas kleiner, weil die Jugendlichen der U 18 nicht antraten, sondern als Kampfrichter fungierten. Daher konnte Vereinsvorsitzender Willy Müller vor „vollen Rängen“ die Veranstaltung eröffnen.
Allen Teilnehmern wurde ein buntes Programm geboten: Neben der Cafeteria gab es einen Bastelraum, eine Kata-Vorführung und natürlich den Besuch des Nikolaus, den die Kinder singend in die Halle lockten. Der hatte jedem Kind ein kleines Geschenk mitgebracht und ehrte in diesem Jahr Sandra Holzknecht und Katja Schmitz für ihren besonderen Einsatz bei den Selbstbehauptungs-Kursen für Frauen.
Bei den sportlichen Wettkämpfen galt: „Dabeisein ist alles“. Jeder Kämpfer erhielt eine Medaille und Urkunde, überreicht von Abteilungsleiter Jürgen Sabel.

Abteilungsleiter Sabel freute sich über die reibungslose Organisation und dankte allen Helfern, Wolfgang und Marco in der Cafeteria, den Jugendlichen im Kampfgericht, den erwachsenen Trainingsteilnehmern an den Wertungstischen, Uta Widmayer fürs Ansingen, Martina Reif fürs Urkundenschreiben Christine fürs Vorbereiten und besonders Ingrid Vogt und Lars Ferrlein für die gesamte sportliche Leitung.
Wer Interesse am Kampfsport in Cochem hat, kann bei Abteilungsleiter Jürgen Sabel weitere Informationen erhalten: Tel.: 0173/7012705, E-Mail jurgensabel@aol.com.




Vereinsmeisterschaft der Kampfsportler des TV Cochem: Jeder Teilnehmer ein Sieger!

Gewichtsklassen und Platzierungen 2014

Gewichtsklasse: -59 kg
1. Platz Lescher, Tobias
2. Platz Wiebe, Mika
3. Platz May, Florian
4. Platz Fink, Nils
5. Platz Gügel, Niklas

Gewichtsklasse: -50 kg
1. Platz Ostermann, Jonas
2. Platz Küster, Felix
3. Platz Reif, Marius
4. Platz Ring, Niklas
5. Platz Gabriel, Filipp

Gewichtsklasse: -43 kg
1. Platz Vogt, Martin
2. Platz Heibel, Janne
3. Platz Schmidt, Christopher
4. Platz Lenz, Paul

Gewichtsklasse: -41 kg
1. Platz Vogt, Maren
2. Platz Bartsch, Christian
3. Platz Sesterhenn, Jana

Gewichtsklasse: -39 kg
1. Platz Schmidt, Marisa
2. Platz Dierks, Björn
3. Platz Schauer, Lennart
4. Platz Herbolte, Jonathan

Gewichtsklasse: -39 kg
1. Platz Schwall, Tim
2. Platz Reif, Kilian
3. Platz Vogt, Maximilia
4. Platz Lenz, Albert

Gewichtsklasse: -35 kg
1. Platz Schneider, Henry
2. Platz Neeb, Katharina
3. Platz Fuhrmann, Moritz
4. Platz Pintscher, Luis
5. Platz Cebandt, Gianna

Gewichtsklasse: -35 kg
1. Platz Eisfeld, Eileen
2. Platz Karich, Daniela
3. Platz Geiermann, Luis


Gewichtsklasse: -34 kg
1. Platz Fuhrmann, Max
2. Platz Stürz, Annalena
3. Platz Bartsch, Leon
4. Platz Cebandt, Romano

Gewichtsklasse: -28 kg
1. Platz Tonn, Lennart
2. Platz Heibel, Matti
3. Platz Kostecki, Sherona

Gewichtsklasse: -27 kg
1. Platz Graf, Jule
2. Platz Reuter, Tim
3. Platz Pung, Aileen
4. Platz Eisfeld, Elias




Aktuellere Berichte Frühere Berichte