11.05.2015: Rheinlandmeistertitel für den TV-Cochem
Sieg der 3x 800m Staffel
Bei den diesjährigen Rheinlandmeisterschaften der Langstaffeln in Bad-Neuenahr überzeugte die U 14 Staffel weiblich des TV Cochem mit einem Start-Ziel-Sieg. In der Besetzung Josi Balles, Sarah Gräf und Schlussläuferin Sophia Oberkirch dominierten sie das Rennen nach Belieben.
Mit einem Vorsprung von über 100 Metern siegte die Staffel in der guten Zeit von 8.30.32 Min. vor der Staffel der LG Rhein-Wied in 8.56.86 Min. und dem TUS Roland Brey in 9.00.o1 Min.

Die siegreiche 3x 800m Staffel (von links) Sarah Gräf, Sophia Oberkirch und Josi Balles.
07.05.2015: Fünf Medaillen bei Judo-Rheinlandmeisterschaft für TV Cochem-KämpferInnen
5. Plätze für Maren und Martin Vogt, 3. Plätze für Hanne Gilles, Jana Sesterhenn und Christian Bartsch
Höhepunkt des Jahres für die Judoka im Alter unter 15 Jahren bilden die Rheinlandmeisterschaften, denn wer sich dort am Ende unter den vier besten Kämpfern befindet, ist qualifiziert für die Südwestdeutschen Meisterschaften!
150 Judoka stellten sich in Urmitz dieser Herausforderung. Für den TV Cochem starteten bei den Jungen Christian Bartsch, Martin Vogt, Mika Wiebe, Jonas Ostermann, Filipp Gabriel und Marius Reif, bei den Mädchen Jana Sesterhenn, Maren Vogt und Hanne Gilles.
Christian musste sich nach einem verlorenen Kampf durch die Trostrunde kämpfen und konnte sich mit einem Sieg den 3. Platz sichern. Martin besiegte seine Gegner in der Vorrunde recht schnell und stand somit im Finale. Dort unterlag er am Ende mit einem Hebel. Er durfte sich aber über Platz 2 und ebenso wie Christian über die Fahrkarte zur Südwestdeutschen freuen. Mika startete als einer der Jüngsten in diesem Teilnehmerfeld. Es gelang ihm sogar mehrmals seine Techniken anzuwenden, er konnte sie jedoch noch nicht richtig durchsetzen. Jonas bezwang seine Kontrahenten recht zügig und wurde erst im Halbfinale gestoppt. Leider verlor er auch das kleine Finale und belegte den 5. Platz.

Christian Bartsch (li) und Martin Vogt vertreten den Judoverband Rheinland bei den Südwestdeutschen Meisterschaften.
Filipp hatte es schwer, sich gegen seine wesentlich größeren Gegner durchzusetzen. Beherzt kämpfte er und errang einen guten 7. Platz. Nach langer Verletzungspause trat Marius wieder an. Auch er hatte Probleme, seine Techniken anzusetzen. Am Ende erreichte er ebenso wie Filipp Platz 7.
Bei den Mädchen belegte Jana nach entschlossenen Kämpfen in ihrer Gewichtsklasse den 3. Platz. Maren gewann ihre Vorrundenkämpfe, musste sich jedoch im Finale der Gegnerin geschlagen geben. Sie sicherte sich somit Platz 2. Hanne, ebenfalls eine der jüngsten Teilnehmer, kämpfte unermüdlich und auch sie erreichte den 3. Platz. Somit konnten sich alle 3 Mädchen für die Südwestdeutsche Meisterschaft in Maintal qualifizieren.

Fahren zur Südwestdeutschen Meisterschaft: v.l.n.r: Hanne Gilles, Maren Vogt und Jana Sesterhenn
Ein großes Lob gab es von den Trainern des TV Cochem.
07.05.2015: Karl-Heinz Schmitz siegt am Laacher See
Die landschaftlich sehr schöne und attraktive Laufstrecke „Rund um den Laacher See“ war auch in diesem Jahr wiederum, am 1. Mai, mit über 1500 aktiven Läufern eine sehr gute iund gern besuchte Volkslaufveranstaltung. Mit dabei war auch Karl-Heinz Schmitz vom TV Cochem, der unter 377-Läufern als72-Jähriger in der Altersklasse M70 über die 10 Km-Strecke mit am Start war. Als amtierender Rheinlandmeister siegte er in der guten Zeit von 57:o6,4 min. was einmal mehr zeigt, in welch guter läuferischen Verfassung er sich befindet.
28.04.2015: Zwölf Mannschaften bei Regionalentscheid JtfO
Zwölf Schul-Mannschaften traten beim Regionalentscheid des Wettbewerbes "Jugend trainiert für Olympia" in Cochem an. Martina Willems, Organisationsleiterin Jugend trainiert für Olympia "Judo", hatte den Wettkampf engagiert vorbereitet und um einen Grundschulwettbewerb ergänzt, der großen Anklang fand.
In der WK IV waren die vom TV Cochem betreuten Mannschaften sehr erfolgreich: Bei den Mädchen belegte die Grundschule Treis-Karden den ersten Platz.

Bei den Jungen WK IV siegte die Grundschule Hambuch-Gamlen vor der Grundschule Treis-Karden.
durfte.

Der ausrichtende Verein TV Cochem freute sich über eine volle Halle und dankte der Berufsbildenden Schule Cochem, dass die Halle genutzt werden
Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |