09.07.2015: Ballettkinder tanzen die schönste Musik
Das Kinder und Jugendtanztheater der Ballettgruppen VHS Kobern-Gondorf, SC Franken Münstermaifeld und TV Cochem unter der Leitung und Choreographie der Profiballetttänzer Dominique und Andrzej Choinski präsentieren am 19.07.2015 um 15:00 Uhr in der Schlossberghalle in Kobern-Gondorf eine große Ballettaufführung "Ballettkinder tanzen die schönste Musik".
Insgesamt ca.90 Ballettkinder und Jugendliche werden mit klassischer Ballettmusik, aber auch moderne Musik verschiedene Choreographien tanzen.
Für die Aufführung werden von den Ballettchoreographen auch verschiedene bunte Ballettkostüme zu Verfügung gestellt, so dass das gesamte Bühnenbild auch sehr bunt und interessant erscheint. Die Generalprobe findet am 18.07.2015 von 9:00 bis 13:00 Uhr statt.
Die Ballettgruppen üben:
VHS Kobern-Gondorf montags 14.15 -18.00 Uhr in der Schlossberghale
SC Franken Münstermaifeld mittwochs 15.00 - 16.30 in der Cusanusschule
TV Cochem mittwochs 17.15 - 18.45 in der Turnhalle der Realschule in der Schloßstr. 34 in Cochem

Weitere Informationen wegen Ballettunterricht und Ballettaufführung erhalten Sie bei Familie Choinski, Tel.: 02605/84483, Mobil:0172/6527973 oder per E-Mail:Ballett.choinski@aol.de
09.07.2015: Bronze für TV bei der Landesverbandsmeisterschaft im Bogenschießen
373 Bogensportler aus 64 Vereinen trafen sich zu den Landesverbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes im Bogenschießen in Oberhausen. Mit dabei, die vier Schützen des TV Eintracht Cochem, die sich auf Bezirksebene qualifiziert hatten.
Anna-Lena Welz konnte sich in der Klasse Jugend/weiblich, dank ihres starken zweiten Durchgangs über einen guten fünften Platz freuen.
In der Schülerklasse A/männlich startete Jakob Berg und Leon Unzen .
Es war ein äußerst spannender Wettkampf für den erfahrenen Schützen Jakob Berg. Er schoss sein bestes Ergebnis auf 40 Meter Distanz und kassierte bei starker Konkurrenz dafür den Vizetitel.

Jakob Berg (links) freute sich über die Vizemeisterschaft.
Für Leon war es der erste Auftritt vor so großer Kulisse. Nach anfänglichem Nervenflattern konnte sich Leon durch einen starken zweiten Durchgang mit Platz 15 im Mittelfeld gut behaupten.
Nachdem sich Lisa Schneiders am Samstagvormittag in Ihrer Funktion als Trainerin intensiv um Anna-Lena, Jakob und Leon gekümmert hatte, musste Sie dann am Nachmittag selbst an die Schießlinie. Die dann erkämpfte Bronzemedaille rundete das erfolgreiche Wochenende der Bogenschützen des TV Eintracht Cochem ab.

Lisa Schneiders (links) erkämpfte sich die Bronzemedaille der Rheinischen Schützenbundes
08.07.2015: Leichtathleten des TV Cochem holen zwei Titel bei den Rheinland-Pfalz Meisterschaften
Das Leichtathletik-Team des TV Cochem mit Julia Marinus, Daria Schiefelbein, Sophia Oberkirch, Jens Mildenberger und Julian Olbermann waren bei den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Meisterschaften der U16 im Rhein-Wied-Stadion in Neuwied wiederum überaus erfolgreich. Zwei Meistertitel, einen Vizemeisterplatz und ein fünfter Rang waren die Ausbeute, die sie mit nach Hause holten. Dabei waren die vorherrschenden hochsommerlichen Temperaturen, die zwar für die Sprinter ideale Voraussetzungen boten, für die Mittel-und Langstreckenläufer aber keineswegs förderlich waren. In den späten Vormittagsstunden ging zunächst Julian Olbermann in das 3000 m Rennen, das er mit einem guten 5.Platz in 11:54,96 min erfolgreich hinter sich brachte. Dann waren Julia Marinus und Daria Schiefelbein mit dem 2000 m Lauf an der Reihe. Wie nicht anders zu erwarten, ging das 9-köpfige Läuferfeld das Rennen zunächst verhalten an. Keiner wollte die Führungsarbeit leisten und so gaben letztlich die Spurtqualitäten den Ausschlag. Julia Marinus und Daria Schiefelbein hatten dabei die Nase vorn. Für Julia blieb die Uhr bei 7:24,14 min. stehen und Daria folgte als Zweite in 7:33,34 min.

Startvorbereitung zum Finale über die 2000 m. links die spätere Siegerin und neue Titelträgerin Julia Marinus (Startnr. 379) und ihre Vereinskameradin, die spätere Vizemeisterin Daria Schiefelbein (Dritte von lnks Startnr. 377)
Am frühen Nachmittag, eigentlich eine Zeit, in der man den Schatten aufsucht oder sich im Schwimmbad aufhält, hatte Jens Mildenberger seinen 800 m-Lauf zu bestreiten. Auch dieses Rennen war von der Taktik geprägt. Die ersten 500m ging das 10-köpfige Feld verhalten an. Dann überraschte Jens mit einem mutigen und schnellen Vorstoß alle Läufer und hatte eingangs der Zielkurve bereits einen komfortablen Vorsprung von 20 m herausgelaufen. Zwar kam sein Kontrahent, Marius Reichert, ebenfalls ein guter Sprinter von der ABC Ludwigshafen, auf den letzten Metern noch einmal näher an ihn heran, aber dem guten Stehvermögen von Jens war an diesem Tag keiner gewachsen. Gleichzeitig verbesserte er seine erst kürzlich aufgestellte Bestleistung um 3 sec. auf die sehr gute Zeit von 2:10,09 min.
Im letzen Lauf über 800m belegte Sophia Oberkirch in guten 2:43 min einen sehr guten 6. Platz,

Der frischgebackene Rheinland-Pfalzmeister über die 800 m Jens Mildenberger in Siegespose
06.07.2015: TV Cochem Judoka wieder in Remagen erfolgreich
1. Platz für Maren Vogt, 2. Platz für Leonie Dehren, 3. Plätze für Jana Sesterhenn, Martin Vogt, Jonas Ostermann und Patrick Schmidt
Beim internationalen Rhein-Ahr-Turnier traten für den TV Cochem vier Kämpfer und drei Kämpferinnen gegen Konkurrenten aus Deutschland, Belgien und den Niederlande an.

Die erfolgreichen Judoka des TV Cochem: (h.l.) Mika Wiebe, Filipp Gabriel, Martin Vogt, Jonas Ostermann, (v.l.) Leonie Dehren, Maren Vogt, Jana Sesterhenn
Bei den unter 15-jährigen gelang es Martin Vogt (-46 kg), nach einem verlorenen Kampf, sich durch die Trostrunde zu kämpfen und mit einem Hebel sich neben dem verdienten 3. Platz auch einen der erhofften Pokale zu sichern.

Zwang seinen Gegner mit einem Hebel zur Aufgabe: Martin Vogt.
Auch Jonas Ostermann (-60 kg) konnte sich in der Hoffnungsrunde durchsetzen und ebenfalls Platz 3 sowie den Pokal in Empfang nehmen. Filipp Gabriel (-66 kg) und Mika Wiebe (-50 kg) hatten in ihren Gewichtsklassen sehr erfahrene Kämpfer und es fiel ihnen nicht leicht, mit ihren Techniken durchzukommen. Am Ende belegte Filipp einen guten 5. Platz und Mika erreichte Platz 9.
In der Altersklasse U18 hatte Patrick Schmidt (-81 kg) mit starken Gegnern aus Hessen und Nordrhein-Westfalen "harte Nüsse zu knacken". Nach einem starken Wurfansatz konnten sich die Kampfrichter nicht über die Wertung einigen und unterbrachen den Kampf kurz vor dem Moment als Schmidt seinen Gegner im Bodenkampf mit einer Würgetechnik zur Aufgabe gezwungen hätte. Am Ende erreichte er aber einen guten 3. Platz.

Patrick Schmitt mit einem spektakulären Wurfansatz
Bei den Mädchen unter 15 Jahren konnte sich Jana Sesterhenn (-40 kg) bei starker Konkurrenz den 3. Platz erkämpfen. Maren Vogt (-44 kg) gelang es nach längerer Verletzungspause, ihre Techniken erfolgreich durchzusetzen. Sie durfte sich über den 1. Platz freuen. Auch Leonie Dehren schaffte den Sprung auf das Treppchen. Sie erreichte den 2. Platz. Wie die Jungen, so konnten auch die Mädchen den begehrten Pokal mit nach Hause nehmen. Alle Teilnehmer erhielten einen Erinnerungspokal.
Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |