15.04.2024: Raiffeisenbank Mehr eG spendet großzügig für die Tanzgruppe
Die Raiffeisenbank Mehr e.G. hat die Tanzgruppe des TV Cochem großzügig beim Kauf der diesjährigen Kostüme unterstützt. Thomas Welter (Mitte li.) übergab den Scheck in Höhe von 750 € an Nicole Fiedermann (Mi.) und den Geschäftsführenden Vorsitzenden Bernd Schuwerack (Mi. re.). Ein herzliches Dankeschön geht auch an Tanja Schmidt für die Vermittlung.

15.04.2024: Gerätturnen: 14 Qualifikationsplätze für TV Cochem
Zum ersten Mal wird TV Cochem mit einer beachtlichen Zahl von 14 qualifizierten Turnerinnen zu den Mittelrhein-Meisterschaften anreisen. Im Gau-Vorentscheid konnten sich die Mädchen beinahe alle verfügbaren Plätze sichern. Im Pflichtbereich qualifizierten sich: Anastasia Balut, Frida Barden, Diana Domanski, Lilly Schopp, Sofia Maier und Louisa Gründler. Milena Degenhart verpasste das Treppchen nur sehr knapp. Die Mädchen aus Cochem schlugen zahlreiche Turnerinnen aus Moselvereinen. Das Pflichtprogramm eignet sich sehr gut für den Einstieg in das Turnen, darum ist der entsprechende Wettkampf sehr beliebt. Die Kinder turnen hier die Pflichtübungen, die sie bereits beherrschen, und können umso mehr Punkte bekommen, umso schwieriger die gezeigte P-Stufe ist. Die Mädchen, die im P-Programm weit fortgeschritten sind, starten oft im LK-Programm. Im Gau Mosel gibt es nicht so viele Mädchen, die auf dem Level turnen. Bei TV Cochem sind es Antonia Ciobanu und Annika Hoffmann. Die höchste Wettkampfklasse bildet das AK-Programm, in dem bereits die kleinen Mädchen ab 7 Jahren bestimmte Übungen zeigen müssen, die für ihre Altersklasse vorgesehen sind. Die Übungen sind sehr anspruchsvoll, da sie die besten Mädchen in Richtung Bundeskader führen sollen. Für TV Cochem starten Charlotte Hoepp (7), Charlotte Fuchs (8), Romy Lenz (8), Jana Hoepp (8), Sofiia Yan (9) und Janina Höving (16).
Im Nachwuchswettkampf (P-Stufen) erkämpfte sich Marlene Rubin den 1. Rang, Emma Steinbach 2, Enna Thönnes 3, Luise Barden 5, Jule Dietzen 7, Alessia Steuer 13, Soraya Oster 14, Lilien Hartje 16.

Mit der Rekordergebnis von vierzehn qualifizierten Turnerinnen richtete der TV Cochem die Gaumeisterschaften 2024 aus.
15.04.2024: +++Mit dem Bus zum Sport+++
Ab dem 01.Mai 2024 ist der Wanderparkplatz Conder Höhe mit dem Bus (Linie 703) erreichbar. Auf Anregung des TV Cochem wird dann dort eine zusätzliche Haltestelle eingerichtet. Wir hoffen, dass das bei allen Walderholern, Spaziergängern aber besonders bei den Nutzern des Balance-Parcours und des Wald-Fitness-Trails mit seinen Fitnessstation gut ankommt. Da in zwei Jahren die Nutzung der neuen ÖPNV-Linien überprüft wird gilt das alte Trainingsmotto: Use it or loose it!
Den Fahrplan könnt ihr unter: https://www.vrminfo.de/.../pdf/fahrplanbuecher/2024/703.pdf einsehen. Die Haltestelle liegt dann zwischen Valwigerberg und Cond Bergstraße

20.03.2024: SV Lehrgang Messerabwehr beim TV Cochem
TV Cochem Abt. BUDO richtete den Landes Technik Lehrgang „Messerabwehr“ des Ju-Jutsu-Verband Rheinland-Pfalz e.V. im Bürgerhaus Sehl aus. Insgesamt 32 Teilnehmer nahmen an dem Lehrgang teil, der sowohl für die Mitglieder des JJVRP als auch für Interessierte aus der Öffentlichkeit konzipiert wurde. Ziel war die Verbesserung der Fähigkeiten zur Selbstverteidigung in Situationen mit Messerangriffen.

Die praktischen Einheiten konzentrierten sich auf verschiedene Techniken zur Messerabwehr, die vom erfahrenen Prüfungsreferenten Martin Bronder demonstriert und geübt wurden.
Die Teilnehmer lernten verschiedene Abwehrtechniken wie Blocktechniken, Ausweichmanöver und Gegenangriffe kennen, übten diese unter Anleitung.
Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Anwendung dieser Techniken unter Stress, sowie die Benutzung von Alltagsgegenständen wie z.B. einem Regenschirm zur Verteidigung gelegt, um den Teilnehmern eine realistische Einschätzung ihrer Fähigkeiten zu ermöglichen.
Die Teilnehmer des Lehrgangs zeigten sich durchweg positiv über den Inhalt und die Organisation des Lehrgangs und äußerten den Wunsch nach weiteren Lehrgängen oder regelmäßigem Training, um ihre Fähigkeiten zu vertiefen und zu festigen.
Dies ist beim TV Cochem mittwochs im Bürgerhaus Sehl möglich. Ab 18:30 Uhr trainiert dort Winfried Wilde Selbstverteidigung. Kontakt: 0179/4645287 oder E-Mail: W.Wilde-HLSE@IBW-coc.de

Martin Bronder (re) , Prüfungsreferent des Saarländischen Ju-Jutsu Verbandes demonstriert eine Verteidigung gegen einen Messerangriff mit Hilfe eines Regenschirmes.
Aktuellere Berichte | Frühere Berichte |